Der Verein dérive veröffentlicht seit 2000 vierteljährlich die internationale Stadtforschungszeitschrift dérive, die sich aus einer gesellschaftspolitischen Perspektive mit dem Lebensraum Stadt auseinandersetzt. Ein kostenloses Probeheft gibt es hier http://bit.ly/Probeheft zum Download. Seit Juni 2011 fließt dieses Konzept auch in dérive – Radio für Stadtforschung ein. Der Verein ist in Wien beheimatet und von jeglichen Institutionen unabhängig. Die Mitglieder der Redaktion von dérive – Radio für Stadtforschung arbeiten ehrenamtlich.
54 Beiträge
Care Work, Care-Arbeit, nordwestbahnhof, Revolution 1848, Sirenen, umfrage, Urbanismus, Urbanize, urbanize! Festival
Corona und Wir, Dérive, Gesellschaft, Gruft, Haus Rosalie, Notschlafstellen, Obdachlosigkeit, Sozialarbeit, wohnungslos, Wohnungslose, Wohnungslosigkeit
Architektur, gabu heindl, grundversorgung, Rotes Wien, Stadtforschung, Urbanismus, urbanize! Festival, Wohnbaupolitik
das Rote Wien, Dérive, Festival, gabu heindl, gemeindebau, grundversorgung, Kunst im öffentlichen Raum, Rauminstallation, sozialer wohnbau, Stadtentwicklung, Urbanize, urbanize 2019, Vortrag, Wien, Wohnbau, Wohnbausteuer
alte Schilder, Alternative Wohnformen, Ausstellung, closedforever, Dérive, Favoriten, Festival, Geschäfte, Kultur, kulturraum10, Kunst, Leerstand, Ökonomie, Performance, Recht auf Wohnen, Stadtaktivismus, stadtlabor, urbane stadterkundungen, Urbanismus, Urbanize, urbanize 2019, Wien, Wohnen, wohnungsfrage
Airship, Architektur, Begrünung, breatheartcollective, Coolspots, Dérive, Fassadenbegrünung, Folgen des Klimawandels, green4cities, greencities, Hitze in der Stadt, Hitzeinseln, Hitzewelle, Klima, klima umwelt fridays for future, Klimaarchitekten, Klimaresilienz, Klimaschutz, Klimawandel, Klimawandelanpassung, kühle Freiräume, MQ, Stadt, Stadtforschung, Stadtklima, Stadtklimaanalyse, Stadtklimatologe, Stadtklimatologie, Urbanismus, Wien
Arbeit und Digitalisierung, Arbeiterkammer, Arbeitnehmer, Arbeitssoziologie, Arbeitsverhältnis, Benjamin Herr, die App als Chef, Digitalisierung der Arbeit, FahrradbotInnen, Fahrradlieferdienste, Kapitalismus, Lieferservices, ÖGB, plattformbasierte Essenszustellung, plattformbasierte Essenszustellung Stadtforschung Urbanismus, Stadtforschung, Urbanismus