13.05.2015 - Das Thema der Sendung lautet: Wieso, weshalb, warum macht die Schule dumm? Wir übernehmen dazu vom freien Radio in Deutschland (Quelle: www.freie-radios.net/40731) einen Vortrag von Prof.Freerk Huisken, Professor für Politische Ökonomie des...
14.01.2015 - Themen der Sendung: 1. Die Arbeitslosigkeit erreicht in Österreich neue Rekordhöhen. Über 400 000 Menschen sind bereits ohne Job. Aus diesem Anlass beschäftigen wir uns in unserem heutigen ersten Beitrag mit der Frage: Was kann man über eine...
10.11.2014 - Thema der Sendung: Kritik – wie geht das? Zur hochgeschätzten demokratischen Kultur gehört es, dass da Bürger laufend nicht nur privat, sondern auch öffentlich Kritik üben, unablässig eine bessere Welt vermissen und fordern. Die stellt...
17.09.2014 - Thema der Sendung: Krise & Gewalt Zu den aktuellen Konjunkturen der imperialistischen Konkurrenz 1. Das haben die Weltwirtschaftsmächte USA und EU geschafft: Mit der hoheitlichen Schöpfung und Vergabe von Kredit in nicht begrenzter Menge...
15.05.2014 - Die Themen der Sendung: 1. Armut: Was sie ist und wie sie ideologisch verarbeitet wird – Dass sie nicht vom Himmel fällt, weiß jeder, woher sie wirklich kommt, aber kaum einer. 2. Die USA, das Völkerrecht und die...
14.04.2014 - Thema der Sendung: Aus Anlass des kommenden 1.Mai beschäftigen wir uns in dieser Sendung mit dem Thema „Lohnarbeit“. Im ersten Teil wiederholen wir einen Beitrag aus dem Jahr 2003, in welchem wir das Buch „Das Proletariat“ von...
12.02.2014 - Die Themen der Sendung: 1. Armutsmigration aus den osteuropäischen EU-Mitgliedsstaaten 2. Am Beispiel der Bandarbeiterin Lizzy: Moderne Arbeitsplätze – und Arbeiter wie man sie braucht nähere Informationen unter http://www.gegenargumente.at
13.11.2013 - Die Themen der Sendung: 1. Die demokratische Wahl: ein Beitrag aus Peter Decker „Demokratie – die perfekte Form bürgerlicher Herrschaft“, Gegenstandpunkt 2. Die „demographische Krise“ – Die alternde...
13.02.2013 - Die Themen der Sendung: 1. Was ist von der Aussage zu halten, die Deregulierung sei schuld an der Finanzkrise? 2. Worin der Kapitalismus tatsächlich unschlagbar scheint……………… 3. Alle brauchen Arbeit –...
12.09.2012 - Die Themen der Sendung: 1. Kony 2012 – ein Kindermärchen: wie das „Böse“ es fertig bringt, den Imperialismus gut dastehen zu lassen. 2. „Wettbewerbsfähigkeit“ – das deutsche Rezept, der paradoxe Stein der...