14.08.2020 - Die Ungleichheit gibt es immer, meint Nathalie Singer, und spricht den Gender-Gap und die Mehrfachbelastung von Frauen während des Lockdowns an, nur sei sie im Leben der Studierenden noch nicht so sichtbar. Neben Gender bedingten Ungleichheiten...
21.07.2020 - Herbert Gnauer in einem einstündigen Gespräch mit Martin Sprenger. Sprenger spricht offen den indirekten Schaden an, welchen die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona Virus erzeugt haben. Er informiert zu Immunität und zu einer möglichen...
08.07.2020 - Dies erwähnte Günter Schütter der IG Kultur Burgenland nebenbei im Gespräch mit Simon Hafner. In der dritten Sendung von FAQ mit Simon Hafners Gesprächen mit den Vertreter*innen der IG-Kulturen widmen wir uns nun dem westlichsten und...
19.06.2020 - „Man merkt, was einem fehlt, wenn man es nicht mehr hat.“ Corona hat einen Hype zur Beforschung des Öffentlichen Raums ausgelöst, aber der genaue Blick auf den Wandel des öffentlichen Lebens ist schon vorab ein unumgänglicher gewesen....
11.05.2020 - „Schau auf dich, bleib zu Hause“ lautete ein Slogan der Kampagne der österreichischen Bundesregierung während der Zeit der Ausgangsbeschränkungen. Was jedoch bedeuten diese Einschränkungen für Menschen, die von Wohnungslosigkeit betroffen...
04.05.2020 - Im zweiten Teil des Gesprächs kommt Ursula Huws auf die Crowd-Working und Plattform-Ökonomien zu sprechen. Sie skizziert überraschende Ergebnisse über Lebenszeit-missende Crowd-Worker*innen unter 35 Jahren, die ihrerseits selbst auf Dienste...
13.04.2020 - Alte Menschen sind besonders gefährdet. Aus diesem Grund ist ein Besuch im Alters-, Pflegeheim momentan nicht möglich. Wie gehen die BewohnerInnen und Angehörige damit um? Welche Lösungen gibt es? Was macht man, wenn BewohnerInnen ins...