25.03.2019 - Aufzeichnung der Diskussion am 22.3.2019 auf der Leipziger Buchmesse, organisiert von #verlagegegenrechts. Das Schreiben über Abtreibungen ist politisch, es wird kriminalisiert und kann Leben retten. Mit Kristina Hänel (Ärztin und Autorin),...
10.03.2019 - Wolf erklärt, wie Autokonzerne und deren Lobby weiter den Individualverkehr pushen und so auch die als „grün“ gelobte E-Mobilität den Klimawandel weiter beschleunigt. Beteiligte: Winfried Wolf (Autor/in) Erika Preisel (Redakteur/in)
10.03.2019 - Ein Gespräch auf der Leipziger Buchmesse 2019 mit den HerausgeberInnen Werner Rätz und Dagmar Paternoga und dem Autor Timo Baum rund um den Kapitalismus und seine Akteure, die Digitalisierung bzw. die Industrie 4.0 und das emanzipatorische und...
10.03.2019 - Wie die westliche Welt Krisen erzeugt und Kriege vorbereitet. Die AutorInnen verfolgen die immer breiter werdende Blutspur, mit der der „freie Westen“ die Welt überzieht. Der Krieg als integraler Bestandteil von Kapitalismus. Beteiligte:...
10.03.2019 - Im „Gastarbeiter-Express“ rollt der Erzähler nach Belgrad, der Stadt seiner Kindheit. Dinić erzählt 20 Jahre nach dem Krieg von einer traumatisierten Generation, die sich nirgends verstanden fühlt. Beteiligte: Marko Dinić (Autor/in)...
10.03.2019 - Poetisch, tiefsinnig und komisch erzählt Gardi, wie es einem Schriftsteller ergeht, der beim Arbeitsamt um Unterstützung ansucht. Aber Schriftstellerei ist für den Beamten leider kein Beruf. Beteiligte: Tomer Gardi (Autor/in) Herbert Gnauer...
10.03.2019 - Täglich und meist unbemerkt verkehren die Pendlerbusse zwischen Osten und Westen. Mermer erzählt von den Menschen einer Nachtfahrt, die ihr Leben in den Grauzonen des europäischen Arbeitsmarkts verbringen Beteiligte: Verena Mermer (Autor/in)...