14.07.2021 - Wer heute noch behauptet, Arbeiter hätten im Kapitalismus nichts zu verlieren als ihr Ketten, macht sich lächerlich. Nicht zuletzt vor den Leuten, von denen die Rede ist. Wir leben nämlich in einer „Wohlstandsgesellschaft“, auch wenn die...
06.06.2021 - Warum muss die Wirtschaft eigentlich immerzu wachsen? Wachstumsstillstand, ein Nullwachstum – dass also in einem Jahr genauso viel an Bruttoinlandsprodukt zustande gekommen ist wie im Jahr zuvor – gilt als eine mittlere Katastrophe....
14.04.2021 - Aus Anlass der Ereignisse rund um MAN Steyr wollen wir in der Sendung nachweisen, um was für eine krumme Sorte Deal es sich aus der Sicht der Arbeitnehmer bei einem Standort- und Beschäftigungssicherungsvertrag handelt, dass und warum es sich...
01.04.2021 - Vor mehr als 20 Jahren haben wir aus Anlass der Schließung von Semperit in Traiskirchen eine Sendung gemacht mit dem Titel „Wem nützen Arbeitsplätze? – Lehren aus Semperit, die niemand ziehen will“. Wir versuchten nachzuweisen, dass...
17.02.2021 - Im September letzten Jahres brennt das für seinen katastrophalen Zustand hinlänglich bekannte Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos ab. Für ein paar Tage scheint die zynische Routine, in der Europas Staaten seit Jahren unter...
12.01.2021 - Die Moral gilt als hohes Gut, das die Menschen im Unterschied zum Tierreich als Krone der Schöpfung adelt. Das ist das eine. Das andere ist, dass Moralisten selbst zu Protokoll geben, dass die Moral, die dem Menschen zu eigen sein soll,...