17.10.2018 - Thema des Monats: Rezension und Stellungnahmen zum Buch von Susanne Wiesinger „Kulturkampf im Klassenzimmer“ Michaela Schüchner via Facebook Stellungnahme der Initiative für ein diskriminierungsfreies Bildungswesen Niki Glattauer im...
21.06.2018 - Thema des Monats: Buben in der Schule – warum sie scheitern, was sie brauchen Gespräch mit Mag. Dr. Eduard Waidhofer, Psychologe & Psychotherapeut sowie Autor der Bücher „Die neue Männlichkeit“ und „Jungen...
18.01.2018 - Thema des Monats: Die geplanten bildungspolitischen Vorhaben der neuen Bundesregierung auf dem Prüfstand von SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen und ExpertInnen: – Jasmin Chalendi, Bundesvorsitzende der AKS (SchülerInnen) – Barbara...
18.10.2017 - Thema des Monats: Österreich hat gewählt. Welchen Weg könnte die zukünftige Regierung bei der Gestaltung ihrer Bildungspolitik abseits von ideologischen Grabenkämpfen und am jungen Menschen orientiert einschlagen? Der freischaffende Philosoph...
19.07.2017 - Raphaela Keller ist seit vielen Jahren Vorsitzende des Österr. Dachverbandes für Kindergarten- und HortpädagogInnen. Im Sommergespräch schildert Sie Ihren Bildungsweg, Ihre Motivation die Elementarpädagogik „kindgerecht“ zu machen...
22.06.2017 - Thema des Monats: (Freie) Bildung vor Gericht: Anhand von ausgewählten Fallbeispielen wird die Vorgangsweise der Behörden bei Kritik am Bildungssystem und individuellen Bildungswegen dargestellt Bildungsneuigkeiten: – Bildungsreform...
17.05.2017 - Thema des Monats: Das heftig kritisierte Schulautonomiepaket in 3 Beispielen: – Kleinschulen (Gespräch mit Frau Maga. Steinbrenner-Bauer, einer betroffenen Mutter) – Mehrstufenklassen (Gespräch mit Eva Pankratz, Sprecherin einer...
23.12.2016 - Thema des Monats: Rückblick auf das Bildungsjahr 2016 Bildungsreform Klage freier Schulen auf finanzielle Gleichstellung Das nächste PISA-Desaster 2. Nie-mehr-Schule Aktionstag Mein Senf zu allem: PISA – was nun? Die etwas anderen Lehren...
17.11.2016 - Guter Rat: Individualantrag von 38 freien Schulen und 3 Dachverbänden beim VfGH auf finanzielle Gleichstelung mit den konfessionellen Privatschulen
17.11.2016 - Thema des Monats: Zusammenfassung der Tagung „Angekommen – Flüchtlingskinder im Kindergartenalltag begleiten“ am Institut für Kindergarten- und Hortpädagogik am 8.11.16
17.11.2016 - Thema des Monats: Zusammenfassung der Tagung „Angekommen – Flüchtlingskinder im Kindergartenalltag begleiten“ am Institut für Kindergarten- und Hortpädagogik am 8.11.16 Beste Bildung: André Stern im Interview über seine...
20.10.2016 - Thema des Monats: Bericht von der Tagung „Kinderrechte im Bildungsraum: propagiert – realisiert?“ an der Uni Wien am 12.10.16; Gespräche mit Maga. Zuzana Kobesova über die ersten Ergebnisse der von ihr erstellten Studie und...
19.10.2016 - Thema des Monats: Bericht von der Tagung „Kinderrechte im Bildungsraum: propagiert – realisiert?“ an der Uni Wien am 12.10.16; Gespräch mit Univ.-Prof. Ilse Schrittesser über ihr Resümee und die nächsten Schritte....
21.09.2016 - Impulsvortrag von Bertrand Stern während der Abschlusveranstaltung des 2. Nie-mehr-Schule-Aktionstages am Internationalen Tag der Bildungsfreiheit am 15.9.16 mit dem Titel „Lügen mit System? – Ein Aufruf zum Ausbruch aus der...