20.11.2021 - Gespräch mit Dr.in Judith Kohlenberger über die Ergebnisse ihrer Forschung zu den Arbeitsbedingungen von Amazon-Bot*innen. Nach der Widerstandschronologie, welche von Gerhard Kettler gestaltet wurde (https://nochrichten.net/), widmen wir uns der...
07.11.2021 - Politik lernen in der Schule ...das Zentrum Polis kann dabei unterstützen!
23.10.2021 - Pädagog:innen haben genug: in nur 8 Tagen fanden in Wien 3 große Bildungsdemos statt. Wir berichten...
25.09.2021 - Lobaucamp im 22. Bezirk: Lobau bleibt und weltweiter Klimaprotest-Bericht der Demo in Wien
18.07.2021 - Wir sprechen mit Anna Leder, eine Verterin der IG24. Die IG24 ist eine selbsorganisierte Interessensgemeinschaft von 24 Stunden Betreuer:innen. Wir sprechen darüber, warum es wichtig ist, sich zu organisieren, was so die großen Herausforderungen...
11.07.2021 - Unsere Radiokollegin Zoriada Nieto macht "Radiopause: Wir nehmen dies zum Anlass im Rahmen von "Claim the Waves" mit ihr über ihr politisches Leben zu sprechen.
05.06.2021 - * WiderstandsChronologie (Infos dazu: https://nochrichten.net/) * Die Arbeiterkammer Wien, Medico International, weltumspannend arbeiten, PRO-GE, GPA und VIDC veranstalten vom 7. bis zum 13. Juni eine Aktionswoche zum Thema „Das Recht, nicht...
29.03.2021 - Gespräch über Rassimus und was dagegen zu tun ist. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus (21. März) sprechen wir mit Noomi Anyanwu von Blackvoices, dem anti-rassistischen Volksbegehren in Österreich, darüber warum dieses...
30.01.2021 - Es braucht mehr Frauenrechte, es braucht mehr Minderheitenrechte, es braucht mehr Kinderrechte es brauch mehr Ressourcen um grundlegende Menschenrechte und ein würdevolles Leben zu ermöglichen. Ich habe dazu ein Telefoninterview mit Renate Blum,...
02.01.2021 - Wir sprechen mit Verteter*innen von der IG Lektor*innen und Bildung brennt über die derzeit in Begutachtung befindende Novelle des Universitätsgesetzes (UG). Warum formt sich hier Widerstand? Inwiefern können die angedachten Änderungen das...