24.04.2024 - Wahlrecht und Wahlpflicht, Metropolen und Grundeigentum Lima: ca. 11 Millionen Einwohner Die Wählerevidenz beruht auf dem Melderegister, daraus kann man die Einwohnerzahl abschätzen Wählen ist Pflicht in Peru – wer gemeldet ist, aber nicht...
29.03.2021 - Gespräch über Rassimus und was dagegen zu tun ist. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus (21. März) sprechen wir mit Noomi Anyanwu von Blackvoices, dem anti-rassistischen Volksbegehren in Österreich, darüber warum dieses...
22.04.2020 - Ein Gesprächsrunde der Grünen Senior*innen Kärnten redet über anscheinend ewig gültige Themen, u.a. über Berufsentscheidungen, Gleichberechtigung, Feminismus, Wahlrecht. Die Teilnehmerinnen der Runde , alle um die 70 ,tauschen ihre...
09.03.2019 - Der wöchentliche do!cast mit einem Rückblick auf unser 20. Do-Date am 7. März, das unter dem Motto „No Justice – No Peace“ stattfand. Bei der Auftaktkundgebung sprachen Ines Rössl über Ausschlussmechanismen im Wahlrecht,...
07.03.2019 - Einstimmung auf den morgigen Weltfrauen*tag! Während es in unserer westlichen Gesellschaft nach wie vor patriarchalische Strukturen gibt, sieht es in wenigen Fleckchen der Erde anders aus. Wo es das Matriarchat gibt und welche Besonderheiten...
07.03.2019 - Am 13. März – kurz nach dem Weltfrauentag und den Gemeindewahlen in Stadt und Land Salzburg – gehts bei Radio Bob um die Frage: wer vertritt dich und mich im Parlament – besonders dann, wenn du kein Mann bist. Frauen machen eine knappe...
14.11.2018 - Im November 1918 waren vier lange Kriegsjahre zu Ende. Der Arbeiterwille, die Zeitung der steirischen Sozialdemokratie, schrieb am 2. November: „Erst jetzt sind wir wirklich freie Menschen geworden, Menschen, die das durch Jahrhunderte sie...
17.10.2018 - Wer darf wählen, wer nicht? Die Geschichte des Wahlrechts in Österreich ist von langwährenden Diskussionen zur Ausgestaltung und Bestimmung des Kreises der Wahlberechtigten geprägt. Viele der historischen Ausschlüsse gelten heute als...
18.03.2018 - DO, 22.03.2018, 11.30 Uhr: Eine auditive Nachlese zum Internationalen Frauentag – Aufgenommen wurde diese Sendung von den WBC-RedakteurInnen am 8. März 2018, dem Weltfrauentag. Warum gibt es diesen Tag, warum ist dieser Tag wichtig?...
06.10.2017 - Im Vorfeld der Parlamentswahl 2017 bittet Dino Šoše (Gastgeber ohne Wahlrecht und Initiator der Wiener Integrationswoche) PolitikerInnen zum Gespräch. Die Themen: Wirtschaft, Wohnen, Arbeitslosigkeit und Integration – kritisch und aus...
Benachrichtigungen