20.03.2023 - Der Begriff des Unterbaues kommt nicht von ungefähr, in der Struktur österreichischer Universitäten bildet er ein unverzichtbares Fundament, ohne das weder Lehre noch Forschung stattfinden könnten. In Wien sind ihm an die 80% des...
02.01.2021 - Wir sprechen mit Verteter*innen von der IG Lektor*innen und Bildung brennt über die derzeit in Begutachtung befindende Novelle des Universitätsgesetzes (UG). Warum formt sich hier Widerstand? Inwiefern können die angedachten Änderungen das...
04.11.2020 - # Kommentar zum Terroranschlag in Wien Die VON UNTEN-Redaktion möchte zu Beginn der Sendung auf den islamistischen Terroranschlag, der am Montag 2.11. in Wien verübt wurde, Bezug nehmen. # FPÖ und Corona-Leugner*innen-Szene Über die...
10.02.2020 - Sicherung pluraler, offener und sozialer Gesellschaften beitragen? Eine Forschung für Frieden, Nachhaltigkeit und Demokratie, also Zivile Forschung ermöglichen und betreiben? Ja natürlich, Zivilklausel jetzt, so soll es sein. Im Wiederspruch...
18.09.2019 - HörerInnen fragen VertreterInnen von zur NR-Wahl am 29.9.19 wahlwerbenden Parteien. Die Fragen werden sich um Bildungspolitik und Bildung im Allgemeinen (Schule, Kindergarten, Universitäten, Erwachsenenbildung, …), aber auch Bildung im...
05.02.2015 - Eine Debatte zur Ökonomisierung der Bildung – organisiert von PUFL GRAS und Grüne Bildungswerkstatt Tirol. Im Dezember 2014 trafen Sigi Maurer, Nationalrätin der Grünen, Roland Psenner, Vizerektor für Lehre und Studierende von der Uni...
21.01.2010 - Besetzte Universitäten, Bildungsbewegungen, Ökostrom-/ Atomförderung, Pensionskassen, Seminar Jin Shin Jyutsu und Interview mit Alfred Hausotter sind Themen dieser Sendung. Details zum Inhalt siehe unten und bei den weiterführende Links....