22.01.2018 - 1. Die österreichischen Medien und ihre Eigentümer Raiffeisen, katholische Kirche und Familienclane besitzen den Großteil des Medienmarktes. Wieweit Eigentümer und Inserate den Inhalt von Medien mit bestimmen, bleibt an dieser Stelle offen....
15.01.2018 - 1. Herbert Fuchsbauer (Arbeitsloseninitiative “Zum alten Eisen“) Fast 70.000 Engagierte sind am Samstag in Wien dem Aufruf verschiedener Organisationen gefolgt , um der neuen österreichischen Regierung einen ganz besonderen...
08.01.2018 - Christian Felber: ETHISCHER WELTHANDEL Alternativen zu TTIP, WTO & Co Geht die Ära des Freihandels zu Ende? Was kommt nach CETA, TTIP und TTP? Christian Felber, Initiator der internationalen Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung und Lektor an der...
01.01.2018 - Fabian Scheidler: Chaos: Das neue Zeitalter der Revolutionen Weltweit breitet sich zunehmend Chaos aus: Der Klimawandel wird zur Realität, die Weltwirtschaft bewegt sich zwischen Stagnation und Crash, immer mehr Staaten zerfallen oder stehen vor...
25.12.2017 - 1. Stephan Schulmeister Steuersenkungen steigern Ungleichheit – gekürzte Sozialleistungen produzieren Armut. Mitinitiator des Aufrufs zum Schutz des Sozialstaats, Schulmeister, weist auf geplante Umverteilungen zugunsten der Gutverdiener hin...
11.12.2017 - 1. Das Trumpeltier im Porzellanladen des Nahen Ostens US Präsident Trump hat erneut sein humanitäres Feingefühl bewiesen und Jerusalem als die Hauptstadt Israels anerkannt. Was bedeutet diese Entscheidung – für Israel- für die...
04.12.2017 - 1. Paradise Papers Die Empörung ist so schnell wieder verflogen wie sie aufgekommen ist. Doch wo bleiben die Konsequenzen? Die neuen Daten-Enthüllungen zeigen wieder einmal: Wer reich ist und nicht teilen will, der muss gar keine Gesetze...
27.11.2017 - 1. Nein zu Fluglärm und dem Bau der 3.Piste am Flughafen Wien- Schwechat! Die BI Liesing gegen Fluglärm und 3.Piste gibt anläßlich der „Klima schützen – Leben retten!“ http://liesing.fluglaerm.at/...
20.11.2017 - 1. Der Riesige Protest gegen eine FPÖ-Regierungsbeteiligung macht Hoffnung Alle Beteiligten waren überrascht. Zwischen 8.000 und 10.000 Menschen bildeten am Mittwochabend, 15. November eine Lichterkette um das Regierungsviertel in Wien. Sie...
13.11.2017 - Digitalisierung und Demokratie Der Club of Vienna stellte sich in einer sehr gelungenen Veranstaltung die Frage: „Überlebt die Demokratie das Ende des Wachstums?“ In unserer Sendung 759 am 25.September 2017 hat Mathias Binswanger den...
06.11.2017 - Prof. Dr. Stephan Lessenich: Neben uns die Sintflut? Wie und warum wir über die Verhältnisse Anderer leben. Alles zu haben und noch mehr zu wollen, den eigenen Wohlstand zu wahren, indem man ihn anderen vorenthält – das ist das heimliche...
30.10.2017 - 1. Wenn wir politisch nicht mehr zu bieten haben… Kommentar von Sebastian Ludyga 2.Robert Misik- Es wird nicht nur Opposition im Parlament brauchen Der Pulverdampf verraucht, die Nebel lichten sich. Es ist klar: Sebastian Kurz wird Kanzler...
19.10.2017 - 1. The Limits to Growth – Die Grenzen des Wachstums Das wirtschaftliche Wachstum stößt an Grenzen. Was bedeutet das? Überlebt die Demokratie das Ende des Wachstums? Diese Frage stellte sich der Club of Vienna in einer tollen...
02.10.2017 - Stephan Schulmeister „Die zu kurz Gekommenen sollen zu Kurz kommen?“ Mit dieser Frage und seiner Analyse des ÖVP-Wirtschaftsprogramms entlarvt der Ökonom Stephan Schulmeister die wirtschaftspolitischen Vorhaben des neuen ÖVP-Chefs Sebastian...