28.03.2017 - 1.) TTIP-Geheimverhandlung zwischen EU und Japan 2.) Finanztransaktionssteuer im Mai? 3.) Nachtrag zum Internationalen Frauentag von Herbert Auinger 1. & 2.) Cilli Supper-Schmitzberger berichtet über die jetzt bekannt gewordenen...
21.03.2017 - ETHISCHER WELTHANDEL – Alternativen zu TTIP, WTO & Co Geht die Ära des Freihandels nach den Wahlen in den USA zu Ende? Was kommt nach CETA, TTIP und TTP? Christian Felber, Initiator der internationalen Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung und...
14.03.2017 - Steuertricks und Konzernmacht Internationale Konzerne schleusen ihre Einkünfte und Gewinne teils auf legale, teils auf illegale Weise an den Steuersystemen der Länder vorbei, in denen sie die Gewinne erzielt haben. Den Staaten entgehen dadurch...
20.02.2017 - CETA durchgewunken Das EU-Parlament stimmte mit großer Mehrheit für das europäisch-kanadische Freihandelsabkommen CETA, aber der internationale Widerstand geht weiter. Unsere Kollegin Cilli Supper-Schmitzberger berichtet. ABC des...
13.02.2017 - Die Diktatur des Effizienzdenkens Am 7. Februar war die Erziehungswissenschaftlerin und Autorin Marianne Gronemeyer zu Gast im Aktionsradius Wien und teilte dort ihre Überlegungen zur Ökonomisierung aller Lebensbereiche, insbesondere des...
06.02.2017 - Hans-Jürgen Jakobs: „Wem gehört die Welt? – Die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus“ Der erste umfassende Report über die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus. Sie heißen Larry Fink, Stephen Schwarzman oder Abdullah bin...
30.01.2017 - 1. Das andere Amerika Keine Zeitung, keine Zeitschrift, kein Leitmedium, keine Boulevardzeitung, kein Radio- und TV-Programm, nichts und niemand scheint ohne Donald Trump, den 45. Präsidenten der Vereinten Staaten von Amerika auszukommen. Bei...
23.01.2017 - Volksbegehren gg. TTIP, CETA und TiSA „Liebe alle, die Volksbegehren-Woche steht vor der Tür. Das ist die wichtigste Zeit überhaupt, denn jetzt können wir Menschen nicht nur informieren, sie können auch sofort unterschreiben gehen. …“ So...
10.01.2017 - EU in der Sackgasse Attac Österreich veranstaltete im November 2016 eine Konferenz zum Thema „EU in der Sackgasse – – wie kommen wir da raus?“ – eine Bestandsaufnahme zwecks weiterer Orientierung. www.attac.at Minister für die...
02.01.2017 - Der Mann vor dem dunklen Hintergrund Robert Misik über begründete Hoffnungen und Optimismus. Ein Plädoyer zum Nachdenken. Arbeitszeitkonferenz, 16. u. 17.01.2017, Design Center Linz Teilnahme kostenlos! Anmeldung nur da:...
10.12.2016 - Hartz IV – „Es reicht nicht zum Leben!“ Die Hartz IV Reformen in Deutschland sind Thema des ersten Beitrags. Die Bestandsaufnahme aus der Sicht der deutschen Gewerkschaftsjugend fällt sehr negativ aus. Arm trotz Arbeit ist das deutlichste...
05.12.2016 - 1.) Vom 7 – 18.11.2016 trafen sich die Mitgliedsstaaten der COP22 zur UN-Klimakonferenz in Marrakesch. Die Klimareporterin Monika Austaller hat den Wirtschaftswissenschafter Clive Spash zum trügerischen Begriff des „Green...
28.11.2016 - DiEM25: Yanis Varoufakis – radikale Demokratisierung der EU Austerität, Brexit, Migration, Rechtspopulismus, Jugendarbeitslosigkeit, soziale Ungleichheit – das sind nur einige Herausforderungen vor denen Europa gegenwärtig steht. Dabei...
20.11.2016 - 1.) Interview mit dem Regisseur Robert Schabus https://www.filmladen.at/film/bauer-unser/ 2.) Irmi Salzer vom ÖBV – Österreichische Berg- und KleinbauerInnen-Vereinigung via campesina Austria zum Film „Bauer unser“ und ihre...