14.01.2020 - In dieser Ausgabe diskutiert das DialogFM-Moderatorinnen Team Selcan Yildirim und Claudia Prinz über das Thema Gleichberechtigung von Frau und Mann. Themen die behandelt werden: Gesetze vs. Alltag, Frauenwahlrecht in der Türkei und Österreich,...
14.01.2020 - In dieser 5. und letzten Sendung zum 11. Dialogforum Mauthausen hören Sie den Mitschnitt einer Podiumsdiskussion. Es diskutierten: Eva Blimlinger, wissenschaftlicher Beirat KZ-Gedenkstätte Mauthausen Barbara Glück, KZ-Gedenkstätte Mauthausen...
14.01.2020 - Im vierten Teil der Sendereihe, die im Rahmen des Dialogforum Mauthausen 2019 entstandenen ist, hören Sie Vorträge zum Thema: Vergleiche ziehen – was man aus der Geschichte für die Gegenwart lernen kann. 4 ReferentInnen wurden gebeten sich...
14.01.2020 - Hören Sie im dritten Teil der Sendereihe Kurzberichte aus den Arbeitsgruppen, die am 20. September, dem ersten Tag des Dialogforums Mauthausen, stattgefunden haben. Informationen zum 11. Dialogforum Mauthausen: „hinschauen –...
14.01.2020 - Hören Sie im zweiten Teil der Sendereihe Impulsreferate zum Thema: Die Modernisierung der Gedenkkultur. Es sprechen Jens-Christian Wagner von der Stiftung niedersächsischer Gedenkstätten und der Historiker und Kurator Niko Wahl. Durch die...
14.01.2020 - Hören Sie im ersten Teil der Sendereihe die einführenden Worte von Barbara Glück, der Direktorin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Darauf folgt der Eröffnungsvortrag der Autorin Anna Goldenberg und im letzten Abschnitt die Keynote von Wolf...
12.01.2020 - „Kapitalismus und Todestrieb“ – so der Titel eines neuen Buches des Philosphen Byung-Chul Han. Darin spürt er den tiefer liegenden Bewegungen unserer Kultur, unserer Lebensweise und unserer gesellschaftlichen Beziehungen nach....
10.01.2020 - Das „Freie Radio Freistadt for Future“ konzentriert sich wieder auf die Klimakonferenz in Madrid. Diesmal könnt ihr Interviews mit verschiedensten Persönlichkeiten, die sich alle in ihrer Weise für den Klimaschutz einsetzen, hören. Wie ein...
09.01.2020 - Mit Trainerin Tina Smetschka von der Frauenberatungsstelle BABSI diskutieren die Teilnehmerinnen Elisabeth und Laura Pia über Nachhaltigkeit und Umweltschutz unter dem Motto „Handeln statt Hoffen“. Was tut jede einzelne bereits konkret für...
09.01.2020 - Bereits jahrzehntelang warnen Forscher vor den Folgen der Klimakrise. Jetzt ist die Zeit, in der wir endlich zuhören müssen. Dieser Meinung sind auch die Klimaaktivistinnen Greta Thunberg und Luisa Neubauer, die auf der Klimakonferenz 2019 in...
05.01.2020 - Not und Armut der Nachkriegsjahre wird dem Überfluss und der gedankenlosen Genuss-Sucht unserer jetztigen Zeit als Vergleich gegenübergestellt. Affenzeller Greti erzählt Erlebnisse, die ihre Mutter, als junge Frau, vor unvorstellbare Probleme...
03.01.2020 - Sendungsgestalter Ludwig Wurzinger verfasst seit Jahrzehnten Aufzeichnungen über das Wetter in seinem Heimatort Bad Leonfelden. Dana Stachl, eine seiner ehemaligen Schülerinnen am BORG Bad Leonfelden engagiert sich in Zwettl a. d. Rodl für den...
26.12.2019 - David Steindl-Rast, Benediktinermönch im Kloster Gut Aich, bezeichnet die Sorge um die Menschenwürde als seine größte Sorge. Klimakrise, politische und wirtschaftliche/gesellschaftliche Entwicklungen – weltweit geraten die Würde und die...
23.12.2019 - Das Motto der Klimakonferenz 2019 in Madrid spricht für sich. Aber wer treibt sich denn auf so einer Konferenz überhaupt herum? Interviews versuchen, die Antwort darauf zu geben. Außerdem sprechen auf einer Pressekonferenz neben Greta Thunberg...