06.11.2019 - Margarete Moser ist Bereichsleiterin der Flüchtlings- und Integrationsarbeit im Diakoniewerk Oberösterreich. Das Diakoniewerk unterstützt und begleitet geflüchtete Menschen im Rahmen der Grundversorgung. Ein Leben in Sicherheit soll für diese...
06.11.2019 - Alle sprechen von der Einhaltung der Pariser Klimaziele – doch was ist das eigentlich genau? Wie läuft eine solche Klimakonferenz ab? Diplom-Ingenieur Andreas Drack war 2015 in Paris dabei und spricht mit Martin Bruckner über diese Erfahrung.
06.11.2019 - „Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut!“ Unter anderem mit diesem Spruch gehen die Fridays For Future auf die Straße. Die Bewegung hat vielen Klimaschützerinnen und Klimaschützern neue Motivation gegeben. Wir...
04.11.2019 - Die Klimakrise und ihre Bewältigung ist eine historisch beispiellose Situation für die Menschheit. Letztendlich wirft diese Situation auch Fragen nach der Natur des Menschen auf. Was und wie ist der Mensch angesichts solcher Bedrohungsszenarien?...
04.11.2019 - Martin Bruckner hat Diplomingenieur Andreas Drack eingeladen, um mit ihm über den öffentlichen Verkehr zu diskutieren. Sie sprechen über Qualitätsstandards, Bedeutung für den Klimaschutz und wie Österreich in Sachen ÖPNV im internationalen...
04.11.2019 - Diplomingenieur Andreas Drack, Klimaschutzbeauftragter des Landes Oberösterreich, spricht mit Martin Bruckner über seinen Arbeitsweg. Seit Jahren fährt er mit dem Rad nach Linz und hat dadurch sein tägliches Training abgedeckt. Neben der CO2...
03.11.2019 - Rechtspopulisten scheinen in Europa unaufhaltsam auf dem Vormarsch zu sein. Ihre Welt besteht aus dem selbstgestrickten Bild einer gespaltenen Gesellschaft: Hier sind WIR und dort sind die ANDEREN. Wie Demagogen arbeiten und welche Denkmuster dem...
01.11.2019 - Ingolfur Blühdorn, Professor am Institut für Gesellschaftswandel und Nachhaltigkeit an der Wirtschaftsuniversität Wien, spricht in einem Interview in der Süddeutschen Zeitung über die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für effektiven...
29.10.2019 - Die Klimakrise und die Politik – Schaffen Verbote die Veränderung? Mit dieser und anderen Fragen beschäftigen sich während der Veranstaltung „Klimatalk – Was tun für unser Klima?“ Landesrat Rudi Anschober,...
28.10.2019 - Klimawandel in der Geschichte – wie reagieren Gesellschaften auf Veränderung? Mit dieser Fragestellung setzt sich Historiker und Journalist Dr. Philipp Blom auseinander. Fokus legt er dabei auf das 17. Jahrhundert und wie die Menschen damals...
24.10.2019 - Fridays For Future – dank Klimaaktivistin Greta Thunberg steht der Klimawandel wieder im Rampenlicht. Die bisher größte Aktion der Bewegung hat am 27. September 2019 stattgefunden. Zum Ende der Earth Week, die ganz im Namen des Klimaschutzes...
24.10.2019 - Diskussionsrunde mit Landesrat Rudi Anschober, Gunter Amesberger, Direktor des Städtebundes OÖ, Heinz Plöderl, Sektionsvorsitzender der Architekten für OÖ und SBG, Stefan Hutter, Vorstandsobmann der WSG und Kathrin Kleboth vom...
24.10.2019 - In einer Talkrunde sprechen Betül Bretschneider (Architektin und Forscherin), Thomas Duschlbauer (Journalist), Helga Fassbinder (Professorin für Stadterneuerung und Stadtplanung), die beiden Landschaftsarchitekten Andreas Kipar sowie Gerhard...
24.10.2019 - Zu diesem Thema referierte Helga Fassbinder, Professorin für Stadterneuerung und Stadtplanung an den Universitäten Hamburg und Eindhoven am OÖ. Umweltkongress 2019. Eines ihrer Projekte ist beispielsweise die Biotope City am Wiener Berg. Sie...