24.10.2019 - Ein Vortrag von Gerhard Hauber beim OÖ. Umweltkongress 2019. Gerhard Haubner ist Landschaftsarchitekt im Studio Dreiseitl. Sein Schwerpunkt liegt darauf, nachhaltige Strukturen im städtischen Umfeld bestmöglich zu integrieren und lebenswerte...
24.10.2019 - Begrüßung durch Ulrike Jäger-Urban, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft und einführende Worte von LR Rudi Anschober. Impulsvortrag von Andreas Kipar am OÖ Umweltkongress 2019. Er ist Gründer und Kreativdirektor des Landschaftsbüros LAND,...
23.10.2019 - Leo Schwarz, Jahrgang 1967, Musikschullehrer aus Umlovic, erzählt aus seiner Kindheit und Jugend, die er in der kommunistischen Tschechoslowakei erlebte. Er spricht noch die alte Mundart, die er von seinen Großeltern erlernt hat, daneben...
21.10.2019 - Dass atomstopp in der Klimadebatte ein Wörtchen mitzureden hat, haben wir schon in vergangenen Sendungen klargestellt. Atomenergie als Klimarettung? Das hätte die Lobby grad gern – und wir werden das so nicht durchgehen lassen. Vielmehr muss...
17.10.2019 - Der deutsche Journalist und Buchautor Franz Alt hat einen Vortrag in Linz gehalten, Dr. Dietmar Kanatschnig, Nachhaltigkeitsexperte, einen in Gallneukirchen – beide rund um das Thema Klimaschutz. Franz Alt setzt beim Klimaschutz ganz auf...
17.10.2019 - Sendungsgestalterin Selcan Yildirim spricht mit Co-Moderatorin Claudia Prinz über ihre Ausbildung zur Sozial und Berufspädagogin. Die beiden spannen einen Bogen von der Wichtigkeit von Ausbildungen zu ihrem Praktikum beim Verein migare, der...
15.10.2019 - Das Thema der heutigen Sendung ist „Mein Lebensstil – Mein Lebens- und Energieweg“. Zum Thema Lebensstile und wie diese sich auf das Klima auswirken, hat Claudia Winkler beim Umweltökonomen Dr. Franz Prettenthaler von der...
07.10.2019 - Zu Gast bei Margit Kasimir ist Michael Mallinger, Sozialarbeiter und Textilkünstler. Seit mehr als 30 Jahren macht er Mützen-Unikate für IndividualistInnen. Seine Spezialität ist es Stricken und Häkeln in einem Werk zu kombinieren und dadurch...
07.10.2019 - Auswirkungen des Klimawandels sind heute bereits spürbar. Als Beispiel dafür fand am 4. September ein Lokalaugenschein im Wald am Pfenningberg statt. Unter dem Titel „Klimakrise Wald“ unterhalten sich Landesrat Rudi Anschober, Dr. Eduard...
04.10.2019 - Am Freitag, 27. September 2019, fanden in vielen Städten auf der ganzen Welt, so auch in allen österreichischen Landeshauptstädten außer St. Pölten, von der Bewegung „Fridays for Future“ organisierte Demonstrationen für den...
02.10.2019 - Sendungsmacher Fred Ebner und DI Franz Xaver Hölzl, Bürgermeister von Weitersfelden, Vorstand des Energiebezirks Freistadt und Referent in der Boden-Wasser-Schutz-Beratung an der Landwirtschaftskammer, sprechen über Humus, Klimaschutz und...
26.09.2019 - Nach der Konferenz zum Thema „Klimaschutz JETZT“ kam das Publikum zu Wort. Gemeinderäte, Fridays For Future- Aktivisten und viele weitere haben Vorschläge und Fragen gestellt. Beantwortet wurden diese von Landesrat Rudi Anschober sowie den...
26.09.2019 - Was muss in Oberösterreich getan werden, um unsere Zukunft zu retten? Diese Fragestellung hat die Konferenz mit dem Titel „Klimaschutz JETZT“ bearbeitet. Am 19. September 2019 hat Rudi Anschober eingeladen, verschiedensten Referentinnen und...
24.09.2019 - Die ältere Generation – darunter versteht man allgemein Menschen, die älter als 60 Jahre sind – wächst. Erfreulich für die Betroffenen ist, dass die Lebenserwartung in den letzten Jahrzehnten spürbar gestiegen ist. Damit ist auch die...