20.04.2021 - Die Klima- und Energiemodellregionen Vöckla-Ager und Traunsteinregion arbeiten seit vielen Jahren gemeinsam mit den Gemeinden an verschiedenen Klimaschutzprojekten. Wir behandeln im Rahmen dieser Sendung, welche Projekte aktuell für die...
16.04.2021 - Dieses Mal dürfen wir mit Larisa aus Russland und Olena aus der Ukraine mehr über Sommer- und Wintergärten erfahren. Die beiden haben ihre Interviews aus dem Lehrgang „Basisbildung komplett“ mitgebracht und wir lernen einige Worte...
07.04.2021 - Es gibt so unendlich viel zu tun in Sachen Klimaschutz! Wer Lust hat, sich selbst zu engagieren, kann sich von Energieberaterin Christina Sammer inspirieren lassen.
07.04.2021 - Die Festivalwiese als Müll-Schlachtfeld?! Das war gestern. Wie Kultur und Klima zusammenhängen und zusammenhelfen können, erklärt Klima-Kultur-Spezialist Richard Schachinger.
07.04.2021 - Verbrennungsmotoren sind verkehrstechnisch definitiv nicht die Zukunft. Aber wie kann Mobilität umweltfreundlich gelingen? Norbert Rainer hat Vorschläge.
07.04.2021 - Wie viel Luft muss eigentlich ein Fisch kriegen? Wie entwickelt sich die Wasserqualität heimischer Seen? Gewässerökologe Martin Luger gibt Auskunft.
06.04.2021 - Wie kann ich in im Alltag Strategien für Nachhaltigkeit entwickeln und etablieren? Sabine Pommer verrät Tricks für alle Lebensbereiche.
29.03.2021 - Welchen Wert hat Bildung? Und welchen Preis? Judith Moser hat sich im Finanzierungsdschungel der Erwachsenenbildung umgesehen.
27.03.2021 - Wie kann Inklusion in der Erwachsenenbildung gelingen? Bruno Kirchner regt zum Nachdenken an und macht Vorschläge.
26.03.2021 - Dieses Mal lernen wir Larisa kennen. Die gebürtige Russin lebt im Salzkammergut und besucht den Lehrgang „Basisbildung komplett“ am Bildungszentrum Salzkammergut in Ebensee. Sie berichtet über russische Feiertage und Traditionen rund um das...
25.03.2021 - Was ist in der Weiterbildung von Ehrenamtlichen wichtig? Christine Sablatnig und Rainer Hackauf tauschen sich über Erfahrungen in unterschiedlichen Kontexten aus.
23.03.2021 - Wie kann man eine neue Ausbildung in den Nationalen Qualifikationsrahmen einordnen (lassen)? Magdalena Koller hat Lösungen erarbeitet.
23.03.2021 - Wie gendert man Texte im Kontext der Erwachsenenbildung "richtig"? Melanie Erlinger erarbeitet Lösungen für das KBW Salzburg.
15.03.2021 - Generalversammlung des Begegnungszentrums für aktive Gewaltlosigkeit, Behandlung des Klimavolksbegehrens im Umweltausschuss, Berta Wagner 100. Wiederholung eines Gesprächs mit der 90. jährige Soziologin Maria Mies. Weckerswelt TV....
Benachrichtigungen