04.09.2005 - Zwei Themen haben wir heute: 1.) Der 2. Teil der Eröffnungsrede von Jacob von Uexküll auf der Sommerakademie des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung und des Friedenszentrums Burg Schlaining am 10. Juli 2005, sowie...
25.08.2005 - Mitte Juli fand in Burg Schlaining im Burgenland die 22. Internationale Sommerakademie des österreichischen Studienzentrums statt. Thema: „Die Weltunordnung von Ökonomie und Krieg“. Die Eröffnungsrede hielt Joakob von Üxcuell, der...
22.08.2005 - Vom 18- 21. August fand in Schrems in der Waldviertler Schuhwerkstatt ein internationaler Regionalgeldkongress unter dem Motto „Das gute Leben ist möglich“ statt. Seit Mai 2005 ist im Waldviertel eine neue Regionalwährung, der...
16.08.2005 - Die Milleniumsziele, die sich die Mitgliedsländer der Vereinten Nationen gesteckt haben, klingen ambitioniert. Das wichtigste lautet: Bis 2015 soll der Anteil der in extremer Armut lebenden Menschen weltweit halbiert werden. Amnesty International...
01.08.2005 - Im Rahmen der Sommerakademie des Österreichischen Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung sowie des Friedenszentrums Burg Schlaining referierte Birgit Mahnkopf, Professorin für Europäische Gesellschaftspolitik an der Fachhochschule für...
23.07.2005 - SOAK 05 Heute bringt radio%attac die Aufzeichnung der großen Schlussveranstaltung anlässlich der attac-Sommerakademie, bei der die Gemeinde Ebensee in Oberösterreich als erste attac-Gemeinde Österreichs bestätigt wurde. Diese kleine...
15.07.2005 - Teil 1: NCBI-Workshop-Bericht von Andrea Hiller. Im April fand in Wien ein Workshop zur Begegenung von MuslimInnen und Nicht-MuslimInnen nach der NCBI-Methode statt. Andrea Hiller berichtet aus der Perspektive einer Workshopteilnehmerin darüber....
14.07.2005 - Diese Sendung ist den Frauen aus Brasilien gewidmet. Die Brasilianerin Daniela Coimbra de Souza studiert derzeit an der Wirtschaftsuniversität in Wien und gibt in dieser Sendung einen Überblick für den Alltag von Frauen in Brasilien. Ausgehend...
12.07.2005 - Teil 1: Zum Alternativen Nobelpreis und zu Helena Norberg-Hodge, eine der PreisträgerInnen, die im Juni in Salzburg an einem Treffen teilgenommen hat. Informationen zum Alternativen Nobelpreis und dem Treffen in Salzburg unter:...
11.07.2005 - Wider den kapitalistischen Verwertungszwang Unsere Gesellschaft hat uns gelehrt, wegzuwerfen, was wir nicht mehr brauchen können. Doch nicht alles, was für einen nutzlos geworden ist, ist gleich Müll. Und nicht alles, was jemand anders brauchen...