14.03.2005 - 1.) Bolkestein – Richtlinie Vom 11-13.02.2005 fand in Budapest ein internationaler Kongress für Nichtregierungsorganisationen über die Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen statt. Erik Wesselius vom „Corporate Europe...
10.03.2005 - Im Wintersemester 1989/90 hielt Johannes Agnoli seine Abschiedsvorlesung an der FU-Berlin. Beginnend mit dem Alten Griechenland und dem Spartakusaufstand über die Bauerkriege, die Renaissance und die Aufklärung hinweg, über Wilhelm Weitling,...
07.03.2005 - 1.) Kolumbianische Gewerkschafterin der BlumenarbeiterInnen In unserer 48. Sendung berichteten wir das 1. Mal über die lebensgefährlichen Arbeitsbedingungen der kolumbianischen GewerkschafterInnen. Denn am 21.Oktober 2003 waren kolumbianische...
06.03.2005 - „Fair Trade & Gender“ radio%attac-Sondersendung am Frauentag, dem 08.03.2005: Thema der Sendung sind die Auswirkungen des Fairen Handels auf die Frauen, also die Produzentinnen, in den Herstellungsländer. Am 11. Nov. 2004 fand zu...
21.02.2005 - 1.) NATO-„Sicherheitskonferenz“ in München Anfang Februar fand in München die sog. Nato-Sicherheitskonferenz statt. Hochkarätige Funktionäre aus Politik, Militär und Industrie trafen sich im Nobelhotel Bayerischer Hof zum...
15.02.2005 - 1.) attacontrovers: „Wachstum“ Am 3.2. fand im Republikanischen Club in Wien das 2. attac-Kontrovers über „Wachstum“ statt. Den Pro-Standpunkt vertrat Sepp Wall-Strasser, Vorstandsmitglied von attac, und...
26.01.2005 - Diskriminierende Handlungen und Strukturen sind in Betrieben, Unternehmen und NGOs kein seltenes Phänomen, doch gesetzliche Bestimmungen reichen vielfach nicht aus, um Diskriminierung aufzudecken und erfolgreich abzustellen. In...
25.01.2005 - 1.) WSF – Feministischer Dialog Wir übernahmen die 1. Lifesendung direkt aus Porto Allegre in Brasilien vom 5. Weltsozialforum. Weitere Sendungen vom Weltsozialforum können Sie täglich unter www.radiofeminista.org anhören. 2.)...
25.01.2005 - 1.) WSF – Feministischer Dialog Wir übernahmen die 1. Lifesendung direkt aus Porto Allegre in Brasilien vom 5. Weltsozialforum und dem Feministischen Dialog. Weitere Sendungen vom Weltsozialforum können Sie täglich unter...
17.01.2005 - 1.) „Schieß doch, Kaufhaus!“ Vergangenen Donnerstag wurde im Wiener Kosmostheater das globalisierungskritische Theaterstück des Deutschen Martin Heckmanns in einer Inszenierung von Karin Schurich erstaufgeführt. In dem Stück stehen...