24.01.2016 - Die Kinder der Nachmittagsbetreuung der VS Altenstadt/Feldkirch haben dieses Jahr ein besonders spannendes Programm: Jeden Donnerstag gehen sie ins Theater am Saumarkt. Dort werden sie mit spannenden [KUNST]RÄUMEN bekannt gemacht. Am 21. Mai 2015...
21.01.2016 - In dieser heutigen Ländle Allmende beschäftigen wir uns mit zukunftsfähiger Mobilität in Vorarlberg. In diesem Zusammenhang werfen wir einen Blick auf die Energieautonomie Vorarlberg, sowie die energieffizienteste Stadt Vorarlbergs: Feldkirch....
15.01.2016 - Diese Sendung beinhaltet ein Interview mit der aus Bizau stammenden Krimiautorin Daniela Alge, die bisher 3 Regionalkrimis geschrieben hat und es auf Platz 1 der Vorarlberger Bestsellerliste geschafft hat. Tipps und Tricks Bücher zu...
12.01.2016 - Die heutigen guten Nachrichten kommen durch ein Interview mit einer Exilvoralrbergerin. In Feldkirch machte Redakteurin Julia Felder einen Interviw-Spaziergang mit einer in Brüssel lebenden Vorarlbergerin. In dem spannendes Gespräch geht es um...
09.01.2016 - Dornbirn will sich für 2019 für den Titel „Europäische Jugendhauptstadt“ bewerben. Diesen Titel erhält jedes Jahr eine andere Stadt. Die erste „Europäische Jugendhauptstadt“ war 2009 die niederländische Stadt...
22.12.2015 - Hard aber herzlich…. ist nicht alles, was die Marktgemeinde Hard auszeichnet. Es ist eine sehr lebendige Gemeinde, in der sich die BewohnerInnen noch kennen. Har ist kulturell und wirtschaftlich attraktiv und landschaftlich sehr reizvoll,...
22.12.2015 - Ein Interview mit Mitherausgeber der Marie Gerhard Hofer über die Produktion der ersten Ausgabe.
18.12.2015 - Diese Ländle Allmende widmet sich der Verknüpfung der Themen Musik und interkulturelle Begegnung in Feldkirch. Um zu dieser Wegekreuzung zu gelangen, verfolgen wir von einer Seite den Weg der Musik, wir machen eine kurze Reise durch die...
17.12.2015 - Am 8.12.2015 kam die erste Marie, Straßenzeitung Vorarlbergs heraus.
10.12.2015 - Heute gibt es den Mitschnitt einer Informationsveranstaltung zu Sozialversicherungsangelegenheiten selbstständiger KünstlerInnen zu hören. Also viel zu Lernen, deshalb gleich Papier und Bleistift parat halten. Am Mittwoch, dem 14. Oktober 2014...
09.12.2015 - Wie geht wirtschaften ohne Geld? Was sind Talente? Was sind V-Taler? Was unterscheidet eine Gemeinwohlbank von einer herkömmlichen? Das Ziel von Initiativen, die sich der Ökonomie des Teilens verschrieben haben, ist das Schaffen von Rahmen und...
06.12.2015 - Es ist Vorweihnachtszeit. Selbst Menschen, die nicht an Christi Geburt am 24. Dezember glauben, werden von Weihnachtsbeleuchtung und Glühwein berauscht und von allerlei Werbung umschmeichelt, die suggeriert, dass Geschenke kaufen das Wichtigste...
03.12.2015 -
30.11.2015 - Das derzeit herrschende Wirtschaftssystem beruht auf den Prinzipien des „freien Marktes“, der „Konkurrenz“ und der Profitmaximierung. Dass diese Art des Wirtschaftens der Ressourcenverschwendung, Umweltzerstörung und...