22.03.2016 - Hintergründe, Anliegen & Forderungen zum Welttag der Sozialen Arbeit 2016 Der “World Social Work Day” wird seit dem Jahr 1996 jeweils am 3.Dienstag im März begangen. Der Berufsverband der Sozialen Arbeit verweist an diesem Tag auf die...
07.03.2016 - Diesmal sitzen Yulia Izmaylova und Felix Strasser im Ohrensessel. Franz „Pepe“ Lesjak spricht mit ihnen über das BGE, wie das BGE positiv auf Kulturarbeit wirken kann und was das BGE mit „Vadaismus“ zu tun hat.
07.03.2016 - Ein Studiogespräch mit Margit Fischer – Erzählungen aus ihrer vielseitigen Lebensgeschichte und Auszüge aus ihrem Buch „Was wir weitergeben“ Margit Fischer erzählt in ihrem Buch „Was wir weitergeben“ (Brandstätter Verlag) ihre...
22.02.2016 - Erfahrungen, Wesensmerkmale und Erfordernisse betrieblicher Interessenvertretung Die umfassenden Mitbestimmungsrechte von Betriebsrät_innen sind im Arbeitsverfassungsgesetz definiert. Als „gewählte Organe der Arbeitnehmerschaft im Betrieb“...
01.02.2016 - Der Gast in meiner Sendung am 01.02.2016 war die Murecker Sozialarbeiterin Sonja Perkic-Krempl. Sie ist 1995 im Zuge ihres Studiums auf der SOZAK für ein Projekt nach Guatemala geflogen, konnte sich von diesem von einem jahrzehntelangen brutalen...
11.12.2015 - Sabine Buchwald, Autorin und Schriftstellerin von Kinderliteratur, erblickte das Licht der Welt im Jahre 1976 in Einersdorf bei Bleiburg. Nach der Matura an der Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik studierte sie Slawistik an der...
07.12.2015 - Zahlen, Fakten, EU-SILC und Perspektiven einer dynamischen Armutsforschung Die statistischen Erhebungen von EU-SILC liefern Auskunft über das Ausmaß der Armutsbetroffenheit in Österreich. SILC ist die Abkürzung für „Community Statistics...
01.12.2015 - Die Dichterin, Romanschriftstellerin und Buchübersetzerin Miriam Drev wurde in Ljubljana geboren. An der Philosophischen Fakultät absolvierte sie das Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaften und Englisch. Zuerst arbeitete sie im...
01.12.2015 - Die zeitgenössische Dichterin und Essayistin Meta Kušar wurde 1952 in Ljubljana, einfach zuhause, im Laibacher Stadtteil Mestni log geboren. Sie diplomierte an der Philosophischen Fakultät in der slowenischen, kroatischen und serbischen...
27.11.2015 - Thesen zu einem „New Deal“ für Europa – ein Studiogespräch mit Dr. Stephan Schulmeister Krisen und ihre Auswirkungen auf das Gemeinwesen standen im Mittelpunkt der Beratungen bei den „Kärntner Gesprächen zur demokratiepolitischen...
27.11.2015 - In dieser Sendung spricht Franz Lesjak mit den Mutbürgern. Im Gespräch erfahren Sie, wer die Mutbürger sind, wofür Sie sich einsetzen und was das Bedingungslose Grundeinkommen ihrer Meinung nach für die Gesellschaft tun kann.
10.11.2015 - Reflexionen zur Sozialen Frage im 21. Jahrhundert – ein Studiogespräch mit Univ. Prof. i.R. Dr. Emmerich Tálos Als „sozialen Grundwasserspielgel“ könnte man all jene Grundstandards bezeichnen, die erforderlich sind, um ein...
22.10.2015 - Es wird früh dunkel, kalt und nebelig. Was tut das mit uns? Was hilft bei trüben Gedanken? …Flüchtlinge, die eine warme Unterkunft und Hilfe brauchen! Gesprächsrunde der Grünen Senior/innen Kärnten und ein Interview mit Frau Eva...
22.10.2015 - Bei Interviews zum Thema HIV und AIDS hat sich gezeigt, dass viele gut aufgeklärt sind und sich bei der Thematik HIV/AIDS auskennen. Die meisten scheuen sich jedoch, einen AIDS Test durchzuführen. Aus diesem grund lässt sich Julia Moser,...