02.02.2024 - Interview mit dem Komponisten Georg Nussbaumer über sein Projekt SALZKAMMERSCHALL im Rahmen der KHS#24 (Europäische Kulturhauptstadt 2024 Salzkammergut): Dieses beruht auf 4 Säulen beruht, die erste hat den Titel „Glögglwaggon“ ist...
24.01.2024 - Irist berichtet über ihren Alltag als Alleinerzieherin. Wie meistert man Themen wie Geld, Freizeit, Kinderbetreuung, Arbeit und ähnliches.
19.01.2024 - Zu Besuch im Studio ist Mag. Birgit Lesjak Ladstätter vom Welcome Rottenmann und Michael Lesky
08.01.2024 - Er zeigt auf, dass wir uns als Gesellschaft in der Welt, in Europa und auch in Österreich laufend verbessert und weiterentwickelt haben. „Ängstliche Erstarrung, wegen der vielen Krisen, so Kühmayer, ist das Gegenteil von...
03.01.2024 - Das sagt provokant Karl Gerhard Polaska-Auer, der ehemalige Hotel-PR-Manager aus Rottenmann engagiert sich seit Jahren für soziale Projekte, gründete „Die Gute Zeitung“ und generierte sich für die Caritas während des Jugoslawienkrieges....
04.12.2023 - Schule – und was danach?“ Die Lernwerkstatt Pottenbrunn setzt sich in ihrem Beitrag zum Schulradiotag mit dem Thema: “ Schule – und was danach?“ auseinander. Lilith, Livia, Lilly und Jasmin erzählen von ihren...
04.12.2023 - Der Medienzweig des Georg von Peuerbach-Gymnasiums hat im Rahmen des Deutschunterrichts einen Schulradioworkshop bei Radio FRO in Linz absolviert. Dabei entstand eine spannende Magazinsendung bei denen die Schüler:innen von ihrer Vorfreude auf...
01.12.2023 - Die Sendung kommt diesmal von 15 Schüler:innen der modularen Oberstufe am Akademischen Gymnasium, die das Wahlfach „Radio“ belegt haben. Die Sendung steht unter dem Motto „Früher war alles besser…oder nicht?“. Darin...
20.11.2023 - Vom 24. Bis 25 November – das heurige Motto laute: „Mit Vision und Innovation in eine Klimafreundliche Zukunft“ An den zwei Tagen sind spannende Vorträge zu Klima-Themen mit prominenten Referenten geplant zu denen auch die heimische...
13.11.2023 - Im November 1989 wurde die UN-Konvention über die Rechte der Kinder beschlossen. In Österreich gilt diese Konvention seit 1992. Es gilt seither das absolute Gewaltverbot gegenüber Kindern und auch beim Obsorgerecht wurde die Stellung der Kinder...
02.11.2023 - Nationalparkpavillon in Gstatterboden.
31.10.2023 - Die Bedeutung des Vereinswesens und der ehrenamtlichen Tätigkeit für das soziale Gefüge im ländlichen Raum und als wichtiges präventives Element gegen die Vereinsamung. Gemeinsam aktiv zu sein, über Kulturen, Generationen und soziale...
16.10.2023 - Am DI, 24. Oktober 2023, findet in Liezen im Kleinen Kulturhaussaal der 1. Pflegestammtisch im Rahmen des Projekts Pflegestützpunkt statt. Er richtet sich an alle professionellen Pflegekräfte, egal, ob aktiv tätig oder auch in Ausbildung oder...
09.10.2023 - Brustkrebs betrifft eine von 8 Frauen und ist der häufigste Krebs bei Frauen und leider auch die häufigste Krebstodesursache von Frauen in Österreich und weltweit. Die Entstehung hängt oft mit Veränderungen im Erbgut zusammen. Andere Faktoren...
Benachrichtigungen