23.04.2024 - Im Rahmen einer Protestaktion präsentieren Wissenschaftler:innen der Scientists 4 Future ihre Analysen zur ÖVP-Klimapolitik. Die „Scientists 4 Future“ beschreiben sich als Zusammenschluss von Wissenschaftlern und Wissenschaflerinnen aus...
22.04.2024 - Im Gespräch mit den Festivalleiterinnen Sabine Gebetsroither und Katharina Riedler sowie dem Filmemacher Dominik Thaller (Stand Your Ground) geht es um Neuerungen und Schwerpunkte beim diesjährigen Crossing Europe Programm.
21.04.2024 - In der 152. Ausgabe der Sendung mit besonderen Bedürfnissen, durften wir mit Lisa Wolfes-Danner vom Verein Senia, Elke Welser von der Fachberatungsstelle LENA und Frau Atsrid (Sexarbeiterin/ Sexualbegleiterin | https://www.sexistenziell.at/) im...
21.04.2024 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine vier Themen: Gutes Leben in planetaren Grenzen, Erfolg für Klimaklage in der Schweiz, Waffenbesitz in Brasilien und Polarlichter in Deutschland.
18.04.2024 - Psychische Gesundheit und Kindeswohl sind Bereiche im schulischen Kontext, mit denen Pädagog*innen tagtäglich konfrontiert werden. Die Heilstättenschule des Neuromed Campus Linz bietet einen geschützten Rahmen für Schüler*innen, die unter...
18.04.2024 - Zwei Aktivistinnen im Gespräch über Armut und Reichtum: Daniela Brodesser, ehemals Armutsbetroffene und Millionenerbin Marlene Engelhorn über strukturelle Ungleichheiten und wie sie diese durchbrochen haben.
17.04.2024 - Der dritte Abend der Veranstaltungsreihe Zwischen ARM und REICH – Verteilungsfragen von lokal bis global, die von 15. Februar bis 4. April im Gemeindesaal Ottensheim stattgefunden hat war eine Podiumsdikussion mit der Armuts-Aktivistin...
17.04.2024 - Grundeinkommen ist ein Menschenrecht. Daher soll jeder ein Grundeinkommen erhalten. Aber damit hat nicht jeder 1000 € mehr in der Geldbörse, denn jeder wird auch zur Finanzierung beitragen. Kleinverdiener wenig, Großverdiener entsprechend mehr.
17.04.2024 - Zwei Aktivistinnen im Gespräch über Armut und Reichtum: Daniela Brodesser, ehemals Armutsbetroffene und Millionenerbin Marlene Engelhorn über strukturelle Ungleichheiten und wie sie diese durchbrochen haben.
15.04.2024 - Am 15. März 2019 fand in Linz die erste Demo von Fridays For Future statt. Anlass, um über Entwicklungen und Perspektiven der Klimabewegung zu sprechen. Was als Protest einer Einzelperson, nämlich Greta Thunberg, begann entwickelte sich rasch...
15.04.2024 - Schüler der Berufsschule Wels 1 sprechen über ihren Lehrberuf Lebensmitteltechniker und wie sie dazu gekommen sind. Produziert wurde dieser Podcast im Rahmen eines Workshops im Medien Kultur Haus Wels. Im Rahmen des Workshops sind auch...
15.04.2024 - Schüler der Berufsschule Wels 1 sprechen über Alkoholkonsum in vier verschiedenen Ländern und welche Regelungen es geben sollte. Produziert wurde dieser Podcast im Rahmen eines Workshops im Medien Kultur Haus Wels. Im Rahmen des Workshops...
15.04.2024 - Schüler der Berufsschule Wels 1 sprechen darüber wie Roboter die Arbeitswelt verändern. Dazu haben sie auch Straßeninterviews durchgeführt. Produziert wurde dieser Podcast im Rahmen eines Workshops im Medien Kultur Haus Wels. Im Rahmen des...
15.04.2024 - Schüler der Berufsschule Wels 1 sprechen über die Gefahren von legalem und illegalem Drogenkonsum. Produziert wurde dieser Podcast im Rahmen eines Workshops im Medien Kultur Haus Wels. Im Rahmen des Workshops sind auch folgende Podcasts...