18.12.2017 - In der Premiere von PAGES Radio begrüßen euch Hassan Khademi, Kamal Turi und Nazek Musa am Mikrophon und stellen euch das Projekt PAGES vor. Kamal hat ein Interview mit Doris Rosenlechner-Urbanek, der Leiterin des Aktionsforschungprojektes PAGES...
11.12.2017 - Leidenschaft bewegt Arbeit. Dazu trafen sich mehr als 20 Vertreterinnen aus österreichischen Unternehmen mit visionären Haltungen für Unternehmen als angenehme Lebenswelten. Sinn und Persönlichkeitsentfaltung als Leistungsbasis. Eine...
24.11.2017 - (The show is this week in english.) This week we’ll talk about the life as a foreign person (gaijin) in Japan, and for that matter Peter Payne, CEO of J-List and american living in Japan since 25 years, is interviewed about his experiences...
22.11.2017 - Die November-Sendung von Jonathan on Air wurde im Haus der Jugend im Rahmen des Kids Days produziert. 9 Kinder beschäftigen sich in der Sendung mit dem Thema „Kinderrechte“.
20.11.2017 - TALK2MUCH / ALTERSGLÜHEN / 27.11.2017 / RADIOFABRIK SALZBURG Heuer hatten wir kein Sommerloch, obwohl es erwiesenermaßen immer mal ein Gäste-Loch gibt oder geben kann, weil nicht immer wer Zeit hat ins Studio zu kommen und Dinge und Termine...
20.11.2017 - „PAGES – Partizipation und Gesundheitskompetenz von AsylwerberInnen und anerkannten Flüchtlingen in Salzburg“ – so heißt ein Aktionsforschungsprojekt an der FH Soziale Arbeit in Puch Urstein. Praxis-PartnerInnen,...
14.11.2017 - As I Like It Eine Sendung über François Villon François Villon, geboren 1431 oder 1432 in Paris, war Magister artium, ein Scholar, war ein Krimineller, Mitglied der Coquillards, einer Einbrecherbande und war Vagant. Und er war der bedeutendste...
12.11.2017 - Seit 14:92 Uhr wird jetzt zurück entdeckt! Und seit 15:17 Uhr wird jetzt zurück gethesenanschlagt! 500 Jahre oder 500 Sendungen, Jubiläum hin oder her – wir lassen ungern was verkommen – von dem, was die Kulturgeschichte (geh bitte, ich...
03.11.2017 - „Warum sie jetzt anders durch die Stadt geht, die Förderpolitik durchleuchten will und die Keule des Neoliberalismus oft zu unrecht ausgepackt wird.“ Das Pop-Up-Magazin um 5 wirft einen Blick auf die Politikerin und den Menschen Barbara...
03.11.2017 - Groß bleibt nicht das Große und lang nicht der Kurze – oder so. Über großartige Zwerge und kleine Kanzler. Nein, da ist natürlich der Millimetternich gemeint. Oder dessen Wiedergänger Anfang dieses Jahrtausends. Ob der Kaiser der...
27.10.2017 - Die 80er waren im Animebereich eine sehr wichtige Periode: Hier begannen sich viele der Genres und Erzählmuster zu entwickeln, die bis heute den Anime und Manga prägen. Viele Kultserien hatte ihre Erstausstrahlung. Und das, die damaligen...
24.10.2017 - In unserer heutigen Sendung widmen wir uns der Bibliothek. Zunächst werden Frauke, Karin und Christine über ihren Arbeitsalltag und den unterschiedlichsten Aufgaben in der Bibliothek Saalfelden erzählen. Danach werden verschiedenste...
17.10.2017 - Wir leben nicht, um zu arbeiten, sondern wir arbeiten, um zu leben. Doch was, wenn das Arbeitseinkommen nicht zum Leben reicht? Fast 300.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Österreich gelten als arm. Besonders stark betroffen sind Frauen....
20.09.2017 - Barbara Siebert – Landtagsabgeordnete (Grüne Salzburg), Schallmooserin, Gemeinschaftsgärtnerin – zum Thema: Was haben die bevorstehenden Wahlen mit Schallmoos zu tun? Im Stadtteil sind interkulturelle Begegnungen und Austausch durchaus...