26.02.2018 - Der langjährige künstlerische Leiter der ARGEkultur (oder Geschäftsführer, wie es hierorts heißt), Markus Grüner-Musil übergibt seine Agenden mit 1. März an den Theatermacher Sebastian Linz. Mit Linz beginnts also (zumindest teilweise)...
24.02.2018 - „Es sollte eine Liste dummer Sprüche werden. Daraus wurde ein Buch.“ Eine coole Frau und eine unterhaltsame Lesung über Sitzplatzreservierungen, Dreitagesfrisuren, Tinderdates, einen Alltagskampf an zwei Fronten und das Leben in Berlin....
30.01.2018 - Wer macht wo was für wen im Kulturland Salzburg – ein Praxistest. Im Rahmen der Gesprächsreihe „Kultur für alle – Kultur mit allen? Positionen, Reflexionen, Handlungsfelder kultureller Teilhabe“ fand am 24.Oktober 2017 der zweite...
23.01.2018 - TALK2MUCH / FIGHT FOR YOUR RIGHT / 22.01.2018 Die meisten Durchschnittsmenschen haben ja offenbar – unbesehen ihrer Geschlechteridentität – den Eindruck, dass es irgendwann mal genug mit Feminismus sei und wir doch in punkto...
21.01.2018 - Wieder so ein Wortwitz, ein doppeldeutiger. Für die Postmodernde. Juhuu! Doch was soll sich da eigentlich fortpflanzen, über die Generationen hinweg – oder wollen die uns bloß in einem fort pflanzen, die Ehestandswahrer vom ewiggestrigen...
15.01.2018 - Im Grande Finale des Praktikums gehen die Radiolaborant*innen LIVE on Air und präsentieren eine erste Auswahl ihrer Beiträge. Die WERKSCHAU komplettiert eine vorproduzierte Sendung, die ebenfalls im Programm der Radiofabrik auf Sendung geht....
14.01.2018 - Der Kommissar entblößt seine persönlichen Musikvorlieben. Ein selbstgedrehtes Best Of aus den Midnight-Oil-Alben “Diesel and Dust”, “Blue Sky Mining” und “Capricornia”. Dieser Spazierflug durch 15 Jahre australisches...
13.01.2018 - Und wenn es überhaupt keine Tabuthemen mehr gäbe, wäre damit das Ende der Kunstgeschichte erreicht? Oder ist unsere Gegenkultur nicht immer auch ein Aufbegehren gegen die jeweils grad aktuelle Interpretation der Herrschmächte,...
09.01.2018 - https://radiofabrik.at/news/experimente-aus-dem-radiolabor/ Im Radiolabor experimentieren wir mit allem, was uns das Medium bietet: Geräusche, Atmos, Sprache, Interviews, Musik und Storytelling und gießen es in Audiominiaturen, Minireportagen,...
07.01.2018 - Fünf Jahre ist es nun alt, das Bureau du Grand Mot. Und sie haben nicht wenig gemacht die werten Damen und Herren Grandmotisten: Von Büchern und Magazinen, über Konzeptkunst und Klanginstallationen, bis hin zu Bühnenperformances, allerlei...
24.12.2017 - Weihnachten ist nun einmal eine Tatsache, ob einem das gefällt oder auch nicht. Ringsumundum wird geweihnachtet, dass es eine schiere Unentrinnbarkeit ist. Und sogar von innen herauf ziehen die Erinnerungen und Assoziationen wie Küchendüfte...
22.12.2017 - Christina Pürgy – soziokulturelle Stadtteilarbeit in Itzling – hat sich mit Anita und Albert vom CHOR d’ACCORD getroffen. Im Interview erzählen sie vom wohl spannendsten Chorprojekt Salzburgs, wie Soundpainiting, eine spezielle...
22.12.2017 - In Zeiten des Turbokapitalismus braucht es alle vorhandenen Kräfte um lenkend und ausgleichend einzugreifen. Das tut der Betriebsseelsorger der Erzdiözese Salzburg Heiner Sternemann aus seinem persönlichen Selbstverständnis und professionellen...
20.12.2017 - Die Advent-Ausgabe widmet sich ganz den älteren Menschen bzw. der Betreuung oder Begleitung und Integration von Menschen, die nicht mehr ganz so funktionieren, wie unsere leistungsorientierte Gesellschaft und Wirtschaft es verlangen. Ich hatte...