11.11.2018 - unbearbeiteter Sendungsmitschnitt. Die Sendung ist dem Gedenken an das Novemberpogrom 1938 gewidment. Wir gehen der Fragen nach, was ist damals geschehen, werfen ein kurzes Licht auf die vielen Ebenen und Formen antisemitischer Übergriffe in...
07.11.2018 - Präsentiert von der Arbeiterkammer NÖ. Online einzukaufen ist schon fast etwas Alltägliches. Was dabei Gefahren sein können und was es generell beim Einkauf zu beachten gibt, wird in dieser Spezialausgabe des Campustalk geklärt.
18.10.2018 - Mit dem ersten selbst verdienten Geld kommen oft auch schon die ersten finanziellen Fehlentscheidungen und Schwierigkeiten. Der AK-Workshop FiT Financial Training für Schüler_innen der 9. und 10. Schulstufe schafft hier Abhilfe und fördert ganz...
16.10.2018 - © Programmbereich Zeitgenössische Kunst & Kulturproduktion Welche Strategien unterstützen ein sprachliches Verhalten, das gesellschaftliche Diversität abbildet und herzustellen sucht? Wie können wir diskriminatorischen Mechanismen und...
12.10.2018 - Unser gesellschaftlicher Wertekorridor wird gegenwärtig weit aufgespannt- zwischen leistungsorientierter Gewinnmaximierung und solidarischer Verteilungsgerechtigkeit. Zunehmende Polarisierung durch populistische Angst- und Ausgrenzungspolitik ist...
11.10.2018 - Regina Picker, Stückemacherin und Performerin berichtet in dieser Sendung über ihr selbst entwickeltes Kinderstück „Misa denkt Fliegen“. Misa, ein kleines neugieriges Mädchen trifft auf die Figur Nous. Nous hütet, sortiert und bewegt die...
11.10.2018 - Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Intersexuelle in der Arbeitswelt Wer ist bei euch der Mann? Unter diesem Titel fand am 26. September eine von ÖGB und Arbeiterkammer veranstaltete Tagung zum Thema Homosexualität und sexuelle...
01.10.2018 - Einfach auf der Straße mit wildfremden Passanten die wichtigen Dinge besprechen! Raus aus der eigenen „Blase“ der Leute mit gleichen Meinungen. Dieser Ansatz hat sich für alle beteiligten Organisationen als recht interessantes Format...
21.09.2018 - In der 5. und letzten Sendung der Sendereihe Not to disappear! Vom Verschwinden der Frauen aus.. fragen wir die Entscheiderinnen im Land warum es sowenige Frauen in diesen Positionen gibt. Frauen sind so gut ausgebildet wie nie zuvor, dennoch...
20.09.2018 - Bildung ist die beste Prävention gegen Armut, Arbeitslosigkeit und Ausgrenzung. Schon seit vielen Jahren unterstützt die AK Tirol mit ihren Bildungsbeihilfen Schüler_innen, Lehrlinge und Studierende. Seit Anfang September können wieder...