19.07.2018 - Arbeit ist ein wesentliches Bedürfnis von Menschen. Fehlt Arbeit, so leiden sie. Gibt es wirklich immer weniger Jobs wegen der Digitalisierung? Wie steht es um die Menschen hinter den Statistiken und wie ergeht es den Wiedereinsteiger*innen? Fakt...
01.05.2018 - Wer keiner Erwerbsarbeit nachgeht, hat trotzdem genug Hockn: Bewerbungen und Absagen müssen geschrieben werden. Aktivierende Arbeitsmarktpolitik nennt sich das System, in dem Erwerbsarbeitslose außerdem mit Maßnahmen wieder „fit“ für den...
28.04.2018 - Tausende Radler*innen – je nach Angabe zwischen 4000 und 20.000 – beteiligten sich am 15. April an der inzwischen achten Wiener Radparade vom Burgtheater, gleich neben dem Bike-Festival am Rathausplatz, über den Ring mit einem Abstecher zum...
27.04.2018 - Matura mit Auszeichnung – kein Mathematikbeispiel konnte schwer genug sein, Universitätsstudium kein Problem. Aber trotzdem haben sie keine Chance auf einen Job. Bei Beamten des Arbeitsmarktservice gelten sie als de facto unvermittelbar....
03.04.2018 - 44 Arbeitslose bekommen im niederösterreichischen Heidenreichstein für 18 Monate Geld vom Staat – eine Art „bedingungsloses Grundeinkommen“, welches Ihnen Zeit geben soll, ihre Leidenschaften und Fähigkeiten zu entdecken. Das...
31.03.2018 - Die Karfreitagsausgabe von „morgen“ beginnt mit einem Rückblick zum Weltwassertag vom 22.3.2018. Dann wird ein „Fastenprojekt“ der Kirche hinterfragt. Das fünfjährige Stromverschwendungsprojekt beim AMS Graz-Ost sowie...
28.03.2018 - Ein klein wenig anders als sonst gestaltet sich das aktuelle Hinterberger Sprechzimmer. In dieser Ausgabe kommen 9 Menschen zu Wort, welche unterschiedlichste Erfahrungen mit Arbeit, Arbeitslosigkeit, der Suche nach Arbeit – und der...
23.03.2018 - Arbeit suchen bzw. Arbeit finden beschäftigt uns schon lange. Hier betrachten wir zwar ein zugegebenermaßen trockenes, aber sehr wichtiges Thema. Wir sprechen in dieser Sendung über die verschiedensten Kündigungsarten und die Auswirkungen....
21.03.2018 - Über die oö Sozialpolitik und was das mit den EU-Konvergenzkriterien zu tun hat, diskutieren Birgit Gerstorfer (SPÖ Oberösterreich), Josef Pürmayr (Sozialplattform OÖ) und Harald Stöger (JKU). Die Sozialpolitik ist zur Zeit umkämpft wie...
19.03.2018 - Die Bundesregierung spart massiv. Besonders enorm sind aktuell die Kürzungen beim Arbeitsmarktservice. Wilfried Hanser, Geschäftsführer des Ho&Ruck in Innsbruck, spricht über die Folgen für Sozialökonomische Betriebe und ihre vor allem...