02.09.2021 - Hier hören sie das Einzelinterview mit Birgit Gerstorfer, Landesparteivorsitzende der SPOÖ und Landesrätin für Soziales, Kinder- und Jugendhilfe, Gemeinden und Tierschutz in voller Länge. Die Audiotrilogie Wie nachhaltig ist Oberösterreichs...
02.09.2021 - Reicht Nachhaltigkeit aus, um die Klimawende zu schaffen? Braucht es die geplante Ostautobahn und sind Straßenbauprojekte eine zeitgemäße Antwort auf die Mobilitätsfrage in OÖ? Stefan Kaineder (Die Grünen), Birgit Gerstorfer (SPÖ), Michael...
01.09.2021 - Was planen die politischen Vertreter*innen denn im Bereich Trinkwasserversorgung und Landwirtschaft? Wie wollen sie Oberösterreichs Gemeinden unterstützen, um klimaneutral zu werden? Und wie schaut es der SDGs? Birgit Gerstorfer (SPÖ),...
31.08.2021 - Was verstehen die politischen Vertreter*innen denn eigentlich unter Nachhaltigkeit? Bis wann muss OÖ klimaneutral sein? Und wie sollen wir dieses Ziel erreichen? Stefan Kaineder (Die Grünen), Birgit Gerstorfer (SPÖ), Michael Fischer (FPÖ) und...
21.07.2021 - Margit Happerger auf der Suche nach guten Gründen
13.07.2021 - Diese Frage stellt sich in Bezug auf den Zugang zu Wohnbeihilfe in OÖ. Auch der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat sich mit der Frage beschäftigt. Stimmen erheben! Der Wahlschwerpunkt dieses Mal zum Thema leistbarem Wohnen. In dieser Sendung...
04.10.2018 - Vom 1.- zum 8. Oktober 2018 läuft die Eintragungswoche des Frauenvolksbegehrens. Was bringt so ein Volksbegehren überhaupt? Vergebene Liebesmüh? Und was hat sich im letzten halben Jahr verändert- seit Sammeln der Unterstützungserklärung bis...
21.03.2018 - Über die oö Sozialpolitik und was das mit den EU-Konvergenzkriterien zu tun hat, diskutieren Birgit Gerstorfer (SPÖ Oberösterreich), Josef Pürmayr (Sozialplattform OÖ) und Harald Stöger (JKU). Die Sozialpolitik ist zur Zeit umkämpft wie...
25.10.2017 - Ausschnitte aus der Budget-Pressekonferenz vom vergangenen Montag: Oberösterreich bekommt ein Sparpaket verordnet, um 2018 die „Schwarze Null“ zu erreichen, also keine neuen Schulden zu machen. Wo konkret Kürzungen geplant sind, und...
12.07.2017 - „Mehr als 2.000 Menschen mit Beeinträchtigungen werden bis 2022 eine ‚Wohnbetreuung‘ benötigen. Dieser Kraftakt kann nur durch Bündelung aller Ressourcen und bei intelligenter Verwendung der Gelder gelingen. Dafür haben wir im...