09.06.2018 - Niemand mischt sich ein. Niemand hat Macht. Niemand kennt sich aus. Unter diesem Motto gab es vom 26. April bis zum 19. Mai 2018 einen offenen Diskursraum im Künstler*innenhaus 1050. Und als Abschluss am 26. Mai eine Projektionsguerillatour durch...
14.04.2018 - Am 2. April demonstrierten vor der Universität Wien Studierende ihre Solidarität mit Studierenden der Boğaziçi Universität in Istanbul, die wegen Terror-Vorwurfs exmatrikuliert und inhaftiert worden waren. Am 19. März hatten Studierende in...
07.08.2017 - Farid Esack war Ende Juni in Graz zu Gast und hielt einen Vortrag mit dem Titel „Israel/Palästina: Apartheid? Ist ein Vergleich mit Südafrika haltbar.“ Zur Zeit der Apartheid in Südafrika kämpfte er an der Seite von Nelson Mandela...
24.06.2017 - Willkommen bei der WiderstandsChronologie. „Many colours – One community“ – unter diesem Slogan zogen am 17. Juni wieder zigtausende Menschen, vor allem Lesben, Schwule, Bisexuelle, Heterosexuelle, Transgender- und intergeschlechtliche...
01.05.2017 - Eine Entdeckung wert ist der Erzählband des hebräischen Autors Gerschon Schoffmann (1880-1972), der im Literaturverlag Droschl erschienen ist: „nicht für immer“ ist die erste Sammlung von Schoffmanns Prosaminiaturen in deutscher...
09.12.2016 - Willkommen bei der WiderstandsChronologie für den Zeitraum 27. November bis 10. Dezember 2016. Am 28. November demonstrierten 35 Personen vorm Fonds Soziales Wien in Wien 3 für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen im Flüchtlingsbereich....
08.08.2016 - Sie hören heute den ersten Mitschnitt einer Vortragsreihe zum THEMA ANTISEMITISMUS. Diese Veranstaltungen fanden im Mai und Juni an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in Innsbruck nach Einladung der Innsbrucker Grünen, der...
21.07.2016 - Sie hören den zweiten Mitschnitt einer Vortragsreihe zum THEMA ANTISEMITISMUS. Diese Veranstaltungen fanden im Mai und Juni an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in Innsbruck statt – nach Einladung der Innsbrucker...
08.11.2015 - Zwischen ewiggestrigen und brandaktuellen Feindbildern stehen wir fassungslos da – inmitten einer Gesellschaft, die ihren Zusammenhalt nach wie vor durch die Ausgrenzung alles Artfremden zu bewerkstelligen sucht. Wie kann es sein, dass in...
13.01.2014 - Europa geht anders Ein anderes Europa, ein Europa in dem kein Mensch von Armut oder Ausgrenzung bedroht ist, soziale Gerechtigkeit gelebt wird und nicht nur eine Worthülle darstellt und in dem nachhaltige Ressourcennutzung passiert. In der Vision...