21.09.2018 - In der 5. und letzten Sendung der Sendereihe Not to disappear! Vom Verschwinden der Frauen aus.. fragen wir die Entscheiderinnen im Land warum es sowenige Frauen in diesen Positionen gibt. Frauen sind so gut ausgebildet wie nie zuvor, dennoch...
20.09.2018 - Bildung ist die beste Prävention gegen Armut, Arbeitslosigkeit und Ausgrenzung. Schon seit vielen Jahren unterstützt die AK Tirol mit ihren Bildungsbeihilfen Schüler_innen, Lehrlinge und Studierende. Seit Anfang September können wieder...
14.09.2018 - Stimmen zum 12 Stunden Arbeitstag und zum 100 jährigen Jubiläum vom Frauenwahlrecht in Österreich. Heute übernimmt das Infomagazin FROzine die aktuelle Ausgabe wom Widerhall vom Freien Radio Salzkammergut. Der Widerhall Woche 37 11....
06.09.2018 - Die Bürokratie minimieren und die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft stärken – das will die Regierung mit der Abschaffung sogenannter „gold plating“ Bestimmungen erreichen. Unter dem Begriff „gold plating“ wird eine...
05.09.2018 - # Ende der Lehre für Asylwerbende Kürzlich kündigte die Bundesregierung eine neues, sehr umstrittenes Vorhaben an, nämlich die Abschaffung der beruflichen Lehre in Mangelberufen für Asylwerber*innen. Derzeit können Asylwerber*innen während...
05.09.2018 - Seit 1. Juli läuft die Eintragungspflicht in das Gesundheitsberufsregister. Für welche Berufsgruppen das nun gilt und was es bedeutet, erfährt ihr in diesem Beitrag. VON UNTEN sprach mit Alexander Gratzer, dem Leiter der Abteilung Gesundheit,...
30.08.2018 - Die Regierung plant, die Notstandshilfe zu streichen und die Mindestsicherung zu kürzen Im Herbst wird die Regierung mit der Reform des Arbeitsmarktes beginnen. Erwartet wird unter anderem, dass die türkis-blauen Koalitionspartner die...
23.08.2018 - Ihr Recht auf Erholung und Freizeit Wie lange kann ich Urlaub nehmen? Wann verjährt der Urlaub? Darf ich auf Urlaub gehen, wann ich will? Was sind Urlaubentgelt und das Urlaubsgeld? Darf mich der Chef einfach nach Hause schicken, wenn nichts zu...
20.08.2018 - Das heutige Hocknkabinett widmet sich dem Thema Sozialstaat. Ökonomin Romana Brait und Soziologin Julia Hofmann forschen in der Wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung der Arbeiterkammer Wien. Im Gespräch geht es darum, was der Sozialstaat ist,...
16.08.2018 - Berufliche Weiterbildung ist für viele ein großer Wunsch. Oft ist sie auch eine Notwendigkeit, um auf einem Arbeitsmarkt im Wandel weiter bestehen zu können. Doch viele Aus- und Fortbildungen sind nicht mit Berufstätigkeit, zumindest in...