21.05.2015 - Lernen leicht gemacht: Tipps und Tricks von der AK Gerade unter Zeitdruck und Prüfungsstress kann es oft schwer sein, nachhaltige Lernerfolge zu erzielen. An Schüler_innen, Studierende, Lehrer_innen und alle Interessierten gleichermaßen wandte...
18.05.2015 - 8.Mai 1945 – Ende und Aufbruch. Wendepunkt der Kärntner Arbeiterbewegung Am 8. Mai 1945 wurde mit der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehr-macht dem Zweiten Weltkrieg in Europa ein Ende gesetzt. Diesem Wendepunkt des 20. Jahrhunderts...
09.05.2015 - Sechs TeilnehmerInnen der Gewerkschaftsschule Kirchdorf haben sich im Rahmen Ihrer Projektarbeit zum Überthema Gewerkschaft und Demokratie der Unterstützung des Projektes Bank für Gemeinwohl gewidmet. Im Rahmen dieses Projektes „Die...
28.04.2015 - Live zu Gast sind Inge Rauscher und Renate Zittmay, zwei der insgesamt Personenekomitees, dass das unabhängigem Volksbegehrens zum EU-Austritt heute vorstellt. Ein Volksbegehren, betrieben von einem unabhängigem Personenkomitee, über eine...
25.04.2015 - Am Nachmittag des Donnerstag, den 23. April 2015, fand auf dem Pfarrplatz in Linz, die nun bereits zweite Demonstration, nach der ersten vom 18. März 2015 gegen das Kaputt-Sparen im OÖ. Sozialbereich statt, zu welcher die Gewerkschaften GPA-DJp...
16.04.2015 - Berufsorientierung – ein zentrales Anliegen der AK Man kann -auch angesichts steigender Arbeitslosigkeit – gar nicht früh genug damit beginnen, sich über seine Berufswahl Gedanken zu machen und über den Arbeitsmarkt zu informieren....
02.04.2015 - Die Frozine vom 02.04.15 beleuchtet das Thema „Arbeit“ unter verschiedenen Aspekten. Neben den Auswirkungen des jeweiligen Beschäftigungsverhältnisses auf die Pensionen von Frauen, wird es vorallem um den problematischen...
01.03.2015 - Wie der europäische Rechtsstaat von Unternehmensinteressen bedroht wird. Diese Sendung bringt die gekürzte Wiedergabe einer Diskussionsveranstaltung, die Donnerstag, 22.1.2015 19.30 im Melarium in Klosterneuburg stattfand. TTIP steht für...
25.02.2015 - Geschichte und politische Bildung sind heute unsere Themen. Zu Gast im Studio ist Walter Hofstätter von der „Perspektive Mauthausen“. Wir sprechen über die zeitgeschichtliche Wanderung zur „Mühlviertler Hasenjagd“. Gegen das Vergessen:...
25.02.2015 - Im Interview mit der Leiterin der Abteilung Bildung, Jugend und Kultur der Arbeiterkammer OÖ, Bernadette Hauer, sowie der Leiterin des Workshopzentrum Di@log Linz, Hilde Zauner, spreche ich über das Thema Politische Bildung bei Kindern und...