19.02.2015 - Bildungsbeihilfen der AK Tirol Noch bis Ende März können bei der AK Tirol Förderansuchen für die AK-Bildungsbeihilfen für Lehrlinge, Schüler_innen und Studierende eingereicht werden. Barbara Schermer von der Bildungspolitischen Abteilung der...
10.02.2015 - „Steueroasen – Wo der Reichtum der Nationen versteckt wird“ Gabriel Zucman präsentierte sein Buch „Steueroasen“ in der Wiener Arbeiterkammer. Es ist gut lesbar und schildert, wie auch der Vortrag, das Problem und die Lösung einfach und...
07.02.2015 - Die Lehre ist eine moderne Berufsbildung und verbindet praxisorientierte Ausbildung mit der Vermittlung von Fachwissen und Schlüsselkompetenzen. Die Lehrlingsausbildung erfolgt praxisorientiert im Betrieb, zusätzlich findet in der Berufsschule...
22.01.2015 - Ausbildungsmöglichkeiten im Gesundheits- und Sozialbereich Der Gesundheits- und Sozialbereich bietet vielfältige und auch zukunftsträchtige Berufs- und Karrierechancen. Das Angebot an Schulungen und Studienmöglichkeiten, das Interessierte...
07.01.2015 - „Friede ist nicht die Abwesenheit von Krieg: Friede ist eine Tugend, eine Geisteshaltung, eine Neigung zu Güte, Vertrauen und Gerechtigkeit.“ (Baruch de Spinoza) Zu Gast ist heute Paul Ettl von der Friedensakademie in Linz. Diese ist...
07.01.2015 - Karl Hödl spricht in der aktuellen Ausgabe dieser Sendung mit dem ehemaligen Bürgermeister der Stadt Liezen, Rudolf Kaltenböck, der auch Amtsstellenleiter der Arbeiterkammer in Liezen war.
23.12.2014 - MAP EB Tirol – Die Landkarte der Erwachsenenbildung Fortbildung und LLL, Lebenslanges Lernen, sind als Schlagworte in aller Munde. Das Angebot im Bereich der Erwachsenenbildung ist jedoch verzweigt und breit gestreut, sind doch allein in...
16.12.2014 - Finanzmarkt neu gestalten – Umverteilung von unten nach oben stoppen! unter diesem Titel hat die Arbeiterkammer OÖ eine Aussendung gesendet, zu deren Inhalten Sandra Hochholzer mit Johann Kalliauer, dem Präsidenten der AK OÖ ein Gespräch...
04.12.2014 - Vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen sind 331.756 Menschen (Stand Nov. 2014), das ÖGB-Forum für arbeitslose Menschen trifft sich am 17.12. zum ersten Mal. Ein paar Tage vorher, nämlich vom 11. bis 13. Dezember findet im Linzer Wissensturm ein...
03.12.2014 - Alois Wiesmayer ist Mitgründer des „ÖGB-Forums für arbeitslose Menschen“. Das hat am Mittwoch, 17. Dezember 2014 sein erstes öffentliches Treffen in der Arbeiterkammer Linz. Was sind die Ziele und Erwartungen des Forums bzw. wie...