26.04.2012 - Am 16.April fand in der Arbeiterkammer in Linz das Hermann Langbein Symposium statt. Das Festakt zum 100- jährigen Jubiläum würdigte die Person und das Wirken von Hermann Langbein der 1912 geboren wurde. Dem Auschwitzüberlebenden war es ein...
23.04.2012 - „Armut in Tirol – ist Armut vererbbar?“ ‘Armut ist immer ein Mangel an Möglichkeiten‘ Sie hat viele Gesichter und findet meist im Verborgenen statt. Studierende des Fachs Nonprofit- Sozial und Gesundheitsmanagement am MCI,...
18.04.2012 - Am 24. April startet Crossing Europe. Zwei Filme sind bereits heute zu sehen. Außerdem: Alternative Filmfinanzierung – Crowdsourcing und Crowdunding. Zu hören am Mittwoch, 18.04.2012 von 18 – 19 Uhr in der Sendung FROzine Im Rahmen...
13.04.2012 - Der Wohlfahrtsstaat. In den USA fürchten ihn die Republikaner, Europa baut ihn ab. Da taucht die Frage auf: Wer sorgt eigentlich für uns, wenn wir nicht autonom leben können? Jeder von uns ist nur in einer bestimmten Lebensphase autonom. In...
03.04.2012 - Der Fiskalpakt – eine gefährliche Mogelpackung Das Haushaltsrecht ist eines der ganz zentralen demokratischen Rechte des nationalen Parlaments. Warum? Weil das Parlament über zwei zentrale Steuerungsmittel, mit dem er auf die Gesellschaft...
01.04.2012 - Film ist Themenschwerpunkt in der heutigen Sendung, denn im Rahmen des Crossing Europe Filmspecial „Arbeitswelten“ werden in der Arbeiterkammer die Filme „Staff Entrance“ und „ArbeiterInnen verlassen die Fabrik“ gezeigt. Der Film...
30.03.2012 - Anmoderation Weshalb arbeiten Menschen bis zum Burn-Out? Wie und weshalb passen sich Menschen den neoliberalen Produktionsweisen an? Und welche Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung sehen Menschen im neuen Unternehmertum. Diese Fragen...
27.03.2012 - AK-Förderpreis für Diplom- bzw. Masterarbeiten sowie Dissertationen Studieren ist nicht immer einfach und schon gar nicht billig. Viele Studierende müssen neben ihrem Studium arbeiten. Wenn es darum geht den Abschluss zu machen und eine...
26.03.2012 - Unternehmerisch und erschöpft? – Teil 3: Der Rhythmus unternehmerischen Arbeitens. Im Rahmen der Vortragsreihe ‚Unternehmerisch und erschöpft? Anforderungen und Auswirkungen von Arbeit und Lebensgestaltung‘ sprachen am 28....
23.03.2012 - Anmoderation Studieren ist nicht immer einfach und schon gar nicht billig. Viele Studierende müssen neben ihrem Studium arbeiten. Wenn es aber darum geht endlich den Abschluss zu machen und eine umfangreiche Diplomarbeit zu schreiben, wird oft...