08.06.2020 - Derzeit gibt es kein wichtigeres Thema als die Corona-Krise und deren weitreichenden Folgen. Auch wir konnten dieses Thema nicht unbeachtet lassen und wollen uns in der heutigen Ausgabe von Subject Woman ebenso dieser Problematik widmen. Besonders...
27.05.2020 - # Kommentar zur Demo gegen Corona-Maßnahmen Am Samstag, 23.5. fand in Graz eine Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung statt. Hauptanliegen der Veranstaltenden, der Studienkreis 5BN, war die Diskussion über eine verpflichtende...
22.05.2020 - Die Kulturnation nach der Krise und die Arbeitsbedingungen im Kultursektor – Diskussion mit Romana Staufer-Hutter und Stefania Pitscheider Soraperra Die Krise vor der Krise Österreich wird von Politiker*innen immer wieder gerne als...
19.05.2020 - Hunger.Macht.Profite und FILME für die Erde veranstalten die 10. Auflage der Filmtage zum Recht auf Nahrung diesmal online. Ein Film der Auswahl ist „Seeds of Profit“. Kultur & Bildung spezial bringt die Onlinediskussion zum Film....
04.05.2020 - Gleich zwei Ärzte, die in den letzten Jahrzehnten wesentliche Rollen im Gesundheitswesen der Region Radkersburg gespielt haben, waren am 04.05.2020 in meiner nachgeholten 55. Sendung zu Gast. Der eine, Primar Dr. Bernhard Zirm ist Internist und...
29.04.2020 - Griechenland und Covid-19 In Griechenland ist ein stetiger Anstieg der Coronavirus-Infektion (COVID-19) zu beobachten. Coronavirus-Ausbrüche betreffen ganz Griechenland, eine Geldstrafe von 5.000 EUR wird mit Verstößen gegen die Quarantäne und...
29.04.2020 - Ein Beitrag aus einem Land, in dem social distancing nur schwer umsetzbar ist – Indien. Siyad Rawther kommt aus Indien, lebt seit mehr als vier Jahren in Österreich und arbeitet als Krankenpfleger. Er gibt Einblicke in die aktuelle...
27.04.2020 - Menschen, die undokumentiert arbeiten, müssen häufig exzessive Arbeitszeiten in Kauf nehmen. Selten entsprechen die Arbeitsbedingungen den vorgegebenen Standards. Episode vier der Sendereihe „Arbeiten ohne Papiere“ dreht sich um...
17.04.2020 - In den Kollektivvertragsverhandlungen forderten die 125.000 Beschäftigen der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) nur eines: Arbeitszeitverkürzung auf 35-Stunden-Woche Die Verhandlungen für die Beschäftigten im privaten Pflege-, Gesundheits-...