20.01.2015 - 30 Jahre Südwind Oberösterreich Südwind – alias ÖIE – wurde 1979 gegründet und feierte 2014 sein 35 jähriges Jubiläum. Der regionale Verein in Oberösterreich ist formal etwas jünger, hatte jedoch auch Grund zum Feiern –...
19.01.2015 - 30 Jahre Südwind Oberösterreich Südwind – alias ÖIE – wurde 1979 gegründet und feierte 2014 sein 35 jähriges Jubiläum. Der regionale Verein in Oberösterreich ist formal etwas jünger, hatte jedoch auch Grund zum Feiern –...
05.01.2015 - Über 50 Jahre ist es jetzt her, dass Österreich das Anwerbeabkommen für Arbeitskräfte mit der Türkei abgeschlossen hat. In einer Zeit der Hochkonjunktur wurden Arbeitskräfte gebraucht und viele Menschen sind gekommen....
29.12.2014 - Arbeit ist nur ein Aspekt von vielen, die den Migrationsbewegungen vergangener Jahrhunderte und der Jetztzeit zugrunde liegen. Im 20. Jahrhundert sind viele nach Österreich eingewandert, um zu studieren. Im Rahmen der rund 70...
20.12.2014 - Alle Jahre wieder Weihnachten naht, Geschenke werden immer häufiger online bestellt und am häufigsten bei Amazon. Arbeiter*innen streiken auch dieses Jahr und nicht nur sie äußern Protest gegen den Versandhandels-Giganten. Proteste gegen...
18.12.2014 - Operation Menschlichkeit ist die gewerkschaftsübergreifende Plattform von BetriebsrätInnen der OÖ Spitäler. Der Druck auf die Beschäftigten in den oberösterreichischen Spitäler steigt, die Zufriedenheit der PatientInnen mit der...
01.12.2014 - Ein Gang durch den Universitätscampus altes AKH. Anny Wödl war von 1939 bis 1942 Aushilfskrankenschwester im Militärlazarett im allgemeinen Krankenhaus. Sie hat vergeblich versucht, ihr Kind vor der Nazi-Euthanasie zu retten. Text: Beginn...
26.11.2014 - UNDOK, die Anlaufstelle zur gewerkschaftlichen Unterstützung undokumentiert Arbeitender, lud am Samstag, den 22. 11. 2014 im Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien zu einer Diskussionsveranstaltung über Arbeitsbedingungen und Arbeitskämpfe in...
24.11.2014 - Gewerkschaftsschule Moldau Ob wir wollen oder nicht, Globalisierung ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Die zunehmende Globalisierung macht es möglich, dass Kapital, die Produktion von Waren und die Arbeitskraft immer weniger an einen...
24.11.2014 - – UNDOK-Podiumsdiskussion „Was ist der Preis für unser Gemüse? Arbeitsbedingungen und Arbeitskämpfe in der industriellen Landwirtschaft“ – Interview über den Umgang mit Ebola in Costa Rica von Radio onda –...