23.09.2015 - AMSEL – Arbeitslose Menschen suchen effektive Lösungen veranstaltete am 17.9.2015 in Kooperation mit Radio Helsinki 92.6 eine Podiumsdiskussion im Rahmen der Woche des Bedingungslosen Grundeinkommens. Am Podium waren: Franz Prettenthaler...
14.09.2015 - 8. Woche des Grundeinkommens Die Woche des Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) wurde 2008 von AktivistInnen im deutschsprachigen Raum ins Leben gerufen. Wir stecken in einer Krise, die sowohl das Leben jeder und jedes Einzelnen wie auch das der...
29.08.2015 - Flüchtlingsmiserie in Österreich / Anpacken und nicht sudern #1 Flüchtlingsinfos über das Internet spaltet die Gesellschaft oder initiert viel Solidarität – Fayad Mullad zu Gast von der Flüchtlingsinitiative „der Wandel“...
23.08.2015 - DISKUSSION: Das Bedürfnis der Syriza-Politiker, das Land als Kapitalstandort wieder fit zu machen und die Bevölkerung dafür brauchbar zu halten, wird von der EU-Leitung als unzulässige Anmaßung und Aufstand gegen das Euro-Regime aufgefaßt...
21.07.2015 - 1. Willi Zwirner: Arbeit neu denken Letzte Woche ging in Wr. Neustadt, im südlichen Niederösterreich, die 14. Sommerakademie von ATTAC Österreich über die Bühne. So wie jedes Jahr stand auch die heurige Sommerakademie wieder unter einem...
13.07.2015 - Die Autorin Verena Wagner erzählt von Ihren Recherchen über den Architekten Karl Theodor Demant, der 1938 mit seiner Familie schließlich aus Österreich fliehen musste und nicht wieder zurückkehren sollte. In der Zwischenkriegszeit reagierte...
13.07.2015 - Hermann »Harri« RUBENKES, geboren am 10. Juli 1901 in Wien, war ein Sohn des aus Galizien stammenden jüdischen Ehepaares David und Berta RUBENKES und von Beruf Schlosser und Maschinentechniker. Er arbeitete seit den 1920er Jahren in Deutschland...
09.07.2015 - Silvia „Phoenix“ führt die Short Radio Night langsam ein: Arbeitslosenstammtisch zu Arbeitslosigkeit und Wohnungslosigkeit und Nacht sowie zu Nachtarbeit und Nachtschicht.
18.06.2015 - In der dieser Sendung spricht Bülent Karabulut vom ÖGB über Arbeitslosigkeit. Er arbeitet in der Rechtsberatung des ÖGB Linz und wird uns einiges über das Arbeitslosenrecht erzählen.
18.06.2015 - „Wer rettet wen? –Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit“ – Wie ein Film in kritischer Absicht Demokratie und Marktwirtschaft gegen ihre hässliche Praxis verteidigt! – Eine Filmkritik....