04.04.2017 - In einer neuen Sendereihe wollen wir diverse Akteure des Sozialstaates interviewen. Den Interviewten werden immer die gleichen Grundfragen gestellt, um sie am Ende des Projekts direkt vergleichen zu können. Es soll quasi eine kleine...
04.04.2017 - Uni Konkret Magazin Verein AKI-Fair – Service für Arbeitssuchende Der gemeinnützige Verein AKI-Fair hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen, die arbeitslos sind und in die Langzeitarbeitslosigkeit abzurutschen drohen, durch intensive...
03.04.2017 - In dieser Ausgabe dreht sich alles um die Landschaftspflege, ein soziales Integrationsunternehmen in Sitzendorf an der Schmida, welches arbeitslosen Menschen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt erleichtert. Der Leiter der Landschaftspflege...
03.04.2017 - Fünf Jugendliche erzählen über ihre Erfahrungen mit dem Projekt, über ihre Berufsvorstellungen, sie geben Einblicke in ihre persönliche Wahrnehmung der Welt und den Umgang mit dem Thema Autismus. Am 2. April 2017 findet zum 10. Mal der...
23.03.2017 - Der Sozialstaat – neue Möglichkeiten für Verteilungsgerechtigkeit durch Fluchtmigration Vortrag und Publikumsgespräch, 14. März 2017, Haus der Begegnung, Innsbruck Sozialstaatliche Modelle in Europa stehen durch Flucht- und...
09.03.2017 - Intensive Arbeitstage beim Radio machen mit neugierigen und technisch affinen Frauen, vielen Sprachen (Arabisch, Chinesisch, Farsi, Portugiesisch, Bangla, Spanisch, Englisch u.a.). In dieser Vielfalt an Persönlichkeiten, Sprachen, Schicksalen und...
03.03.2017 - Der von dem Bundeskanzler Christian Kern präsentierte Plan A ist auch als ein Plan für Arbeit, Arbeitsplätze und Arbeitsmarktpolitik zu lesen, zu verstehen. In einem Gespräch mit Martin Risak, Arbeits- und Sozialrechtswissenschafter an der UNI...
23.02.2017 - Die Sendung Frauenberatungsstelle BABSI informiert stellt in dieser Sendung das Frauenberufszentrum Freistadt vor. Die Arbeitswelt wird zunehmend dynamischer und komplexer. Eingeschlagene Berufswege halten nicht mehr so lange wie früher. Ist eine...
02.02.2017 - Verfolgung von NS-Tätern Polen hat die Namen von fast 10 000 SS-Männern aus dem deutschen Konzentrationslager Auschwitz veröffentlicht. Die Datenbank mit Namen, Fotos und Urteilen ist im Internet abrufbar. Damit will sich Polen gegen die...
31.01.2017 - Der Verein AMSEL feierte im Herbst 2016 sein 10 jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat Sylvia mit Sylvia „phönix“ Gangl und Wolfgang „wodt“ Schmidt von der AMSEL ein Gespräch geführt. Themen sind die österreichische...