11.01.2012 - Beim Bildungs- und Beratungstag am 4. Oktober diskutierten ForscherInnen und PraktikerInnen über die Möglichkeit von alternativen Arbeitswelten. WUK-RADIO bringt im zweiten Teil der Dokumentation einen Mitschnitt des Vortrags von Eva Hefele...
16.12.2011 - Wir erleben eine Zeit der großen Krisen und Umwälzungen. Die Weltwirtschaft bricht zusammen, dem Finanzmarkt kann man nicht mehr vertrauen, unser Erspartes wird entwertet, die Situation am Arbeitsmarkt verschlechtert sich zusehends, Pensionen...
01.12.2011 - Wie – und wie lange – wollen, können, sollen, müssen, dürfen, werden wir arbeiten? Welchen Stellenwert hat die Arbeit im Leben und wie schaut die Realität aus? Diesen Fragen widmeten sich ExpertInnen beim Fachsymposium der Grünen...
28.11.2011 - Anlässlich 50 Jahre Arbeitsmigration in Österreich bringen wir einen FROzinethemenschwerpunkt. Über die Veränderungen in der Zeit und die Auswirkungen auf die Gesellschaft spricht der Historiker Univ-Prof. Dr. Michael John im Interview mit...
23.11.2011 - Das integrative Gartenbauprojekt PRIMA VERA des Bildungszentrum Salzkammergut führt Menschen, die aufgrund von verschiedenen Beeinträchtigungen, ihre Arbeit aufgeben mussten wieder an den ersten Arbeitsmarkt heran. Hören Sie im Gespräch mit...
17.11.2011 - „Unternehmerisch und erschöpft?“ lautet der Titel einer neuen Vortragsreihe von ÖGB, AMS, AK Tirol und Universität Innsbruck, welche durch die Kombination von Forschung und Praxis aktuelle Arbeits- und Lebensrealitäten neu...
15.11.2011 - Zu Gast im Studio Mag.a Sandra Stern. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am „Institut für Soziologie“ der JKU. Dort findet am 5. Dezember eine Konferenz mit dem Titel „Un(ter)dokumentiert Arbeiten in Europa“ statt....
14.11.2011 - Arbeit.Alter.Zukunft Arbeit ist des Lebens Zierde, Arbeit ist der Mühe wert, ohne Arbeit und Begierde ist kein Leben lebenswert. Wie schon der Vers des Dramaturgen Paul Ernst zeigt, nimmt Arbeit einen zentralen Stellenwert im Leben des Menschen...