25.05.2010 - Fußball-WM 2010: Sportriesen spielen ein eigenes Spiel Livegespräch mit Gina Cano und Carla Erazo, zwei Arbeitsrechtsaktivistinnen aus Honduras. Sie berichten über die Hintergründe der Sportartikel-Industrie und dem globalen Engagement für...
12.11.2009 - Katherine Ronderos berichtet über die Arbeitsbedingungen von Frauen in Honduras Katherine Ronderos berichtet über die Arbeitsbedingungen von Frauen in Honduras Vergangenen Oktober wurde der aktuelle Kalender der Frauensolidarität für das...
11.11.2009 - „Ich werde oft gefragt, was die schwerste Menschenrechtsverletzung unserer Zeit ist, und meine Antwort ist immer dieselbe: Extreme Armut“ (Mary Robinson, Former United Nations High Comissioner for Human Rights). Menschen, die in Armut...
06.09.2009 - Zwölf Monate Zeit zur Einforderung von Frauenrechten in einer globalen Arbeitswelt Weltweit, in allen Kontinenten fordern Frauen Arbeitsrechte ein, bilden wirtschaftliche und soziale Netzwerke, organisieren Aus- und Weiterbildung und machen in...
13.09.2008 - Ein Interview mit Gewerkschaftsaktivistinnen aus Hongkong Die Olympischen Spiele in China werden der Sportbekleidungsindustrie Gewinne in Millionenhöhe einbringen, doch die Arbeitsmethoden der transnationalen Unternehmen in den...
07.08.2008 - unter dem motto ?die verliererInnen von olympia? luden michaela koenigshofer (clean clothes kampagne), rudolf hundsdorfer (oegb) und erwin berger (volkshilfe oesterreich) in’s cafe griensteidl in wien um ueber die schlechten arbeits und...
06.12.2006 - Rechte für Sexarbeiterinnen Der Wiener Verein „Lefö- Beratung, Bildung und Begleitung für Migrantinnen“ setzt sich seit 21 Jahren für die Rechte von Sexarbeiterinnen ein. Lefö begann als Beratungsstelle, hat später einen...
04.06.2004 - Die Clean-Clothes-Kampagne setzt sich weltweit für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Textil- und Sportartikel-Branche ein. Mitschnitt einer Infothek im Rahmen des ASF 2004 in Linz. Bei der Herstellung unserer Bekleidung werden...
30.04.2003 - Anmod: In keinem anderen Land werden Vertreter von Gewerkschaften so häufig Opfer von Mordanschlägen wie in Kolumbien. Der Internationale Fonds für Arbeitsrechte in Washington D.C. verdächtigt nun auch den Getränke-Multi Coca Cola in diese...
Benachrichtigungen