28.01.2019 - Computerkurse, Social Media, Programmiersprachen: Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt laufend. Lebenslanges Lernen ist mehr als nur ein Schlagwort. Doch Fortbildungen sind eine große finanzielle Belastung für Beschäftigte, wenn...
18.01.2019 - In dieser Sendung sprechen wir mit dem Publizisten und Autor Robert Misik über Szenarien der künftigen Arbeitswelt. Digitalisierung und Robotisierung bewirken gravierende Veränderungen. Welche Tendenzen sind sichtbar? Was erwartet uns? So wie...
18.01.2019 - Mit Live-Gast Thomas Rizzoli Am 6.1. live zu Gast ist Thomas Rizzoli. Der Berufsschauspieler war schon in einigen Innsbrucker Theaterproduktionen zu sehen, kürzlich erst in einer Operette des Tiroler Landestheaters. Trotzdem kämpft er als...
24.12.2018 - Ausbeutung der Arbeitskraft von Menschen mit einer Beeinträchtigung in Werkstätten.
22.12.2018 - Dieses Mal gibt es einen gekürzten Mitschnitt des IG Kultur Zukunftsdialogs, der im Juni 2018 im Spektral statt fand: Der zweite Teil dieses Zukunftsdialogs fand am 28. Juni 2018 im Spektral statt. Mag. Hans Holzinger von der Robert Jungk...
14.12.2018 - Probleme beim Arbeitsplatz, Fragen zum Konsumentenschutz und zur Weiterbildung! Es gibt einen Ansprechpartner und das ist die Arbeiterkammer. Die AK ist auch die gesetzliche Interessenvertretung der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. Nächstes...
07.12.2018 - …10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention. Vortragende: Klaudia Karoliny. Mag.a Christine Steger. Regina Gotsmich. Mitschnitt aus dem Museum Arbeitswelt Steyr vom 27.11.2018. Bereits zum 6. Mal veranstaltete SOS-Menschenrechte – wieder in...
20.11.2018 - X_XY gratuliert GITTI VASICEK zum Käthe Leichter-Preis für Frauen- und Geschlechterforschung Der Käthe-Leichter-Staatspreis wird für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Frauen- und Geschlechterforschung in unterschiedlichen...
05.11.2018 - Die neue ArbeiterInnenklasse – Menschen in prekären Verhältnissen Die Arbeitswelt wird zunehmend durch Angst und Unsicherheit geprägt. Befristete Arbeitsverhältnisse und atypische Beschäftigung nehmen zu. Frauen sind davon noch stärker...
22.10.2018 - Wie soziale Unsicherheit produziert wird. Leiharbeit, Werkverträge, Minijobs, befristete Arbeitsverhältnisse – fast 40 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten inzwischen in derlei prekären Arbeitsverhältnissen. Für die...