02.01.2023 - Nun hat auch Österreich seine erste prominente Kunstbeschüttung. Julia Krul hat mit dem Aktivisten Florian Wagner darüber gesprochen, was seine Beweggründe waren, welche Überlegungen dahinter stecken und was er sich von der Politik erwartet.
02.01.2023 - Ein Blick in die Arbeitswelt der Restaurator*innen ermöglicht.
22.12.2022 - Ein halbes Jahrhundert schon warnt die Wissenschaft. Genauso lange formieren sich bereits Umweltschutzbewegungen, doch die Politik reagiert nicht oder zu langsam. Die Jugend eröffnete mit Friday for Future ein Handlungsfenster, doch es wurde...
20.12.2022 - Am 18. Dezember hat der internationale Tag der Migrant*innen stattgefunden. Im Vorfeld hat Diskurs - Das Wissenschaftsnetz zu einem Onlinevortrag eingeladen.
13.12.2022 - weltumspannend arbeiten – das entwicklungspolitische Magazin vom Dezember 2022 Ein wichtiger Gradmesser zur Orientierung in der Entwicklungszusammenarbeit sind die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, deren Erreichung bis zum Jahr...
10.11.2022 - In dieser Sendung besucht der Archäonaut die Mitarbeiter*innen des Kuratoriums Pfahlbauten. Dabei geht er mit an Bord und interviewt die Leute über und unter Wasser. Er ermöglicht so seinen Zuhörenden einen umfassenden Einblick in das...
20.10.2022 - Die Juristin Lena Marie Glaser hängte ihren sicheren Job im öffentlichen Dienst an den Nagel, um sich auf die Suche nach den Möglichkeiten von new work zu machen.
13.10.2022 - Satiren über die Arbeitswelt.
06.10.2022 - Sexualisierte Gewalt - seit #metoo ein Thema, das in allen gesellschaftlichen Bereichen aufpoppt: Sport, Kunst, Arbeitswelt, Jugendarbeit ...
13.08.2022 - Rosi ist jetzt seit 5 Jahren arbeitslos. Und Če versucht ihr zu helfen, ihren Grant über das AMS, die „Sozialwirtschaft Österreich“ und generell die mangelnde Handschlagsqualität in diesem Bereich so richtig auszukotzen. Eine...