30.03.2008 - Kıymet Ceviz (LEEZA) im Interview mit Women on Air über ein Frauenförderprojekt im südostanatolischen Diyarbakır Das Projekt „One Hope for Women“ richtet sich an intern vertriebene Frauen, die in den Armenviertel am Stadtrand von...
17.03.2008 - Der Streit um die Kinderarbeit Kinder, die arbeiten müssen, um zu überleben. Kinder, die arbeiten wollen, um ihre Familien zu unterstützen. Kinder die arbeiten, um sich den Schulbesuch leisten zu können. Kinder, die arbeiten, weil sie sich ein...
14.03.2008 - Die Themen der Sendung: 1. Der Fall Arigona Zogaj – Wer warum nach Österreich darf oder auch nicht! 2. Die Statistiker der Nation weisen Armutsgefährdung als dauerhaftes Phänomen aus. Die bürgerliche Presse weiß, wer schuld ist –...
13.02.2008 - Der Augustinverkäufer Christian Meischl im Porträt In den letzten Monaten bekam der Augustinverkäufer Christian Meischl öfters zu hören, er sei wieder aufgeblüht. Die Talsohle, das Betteln in der Mariahilfer Straße, hat der ehemalige...
01.02.2008 - Die Bedeutung der Wurstsemmel und des Mädchenschänders für den moralphilosophischen Diskurs Angesichts einer Ökonomie, die für die meisten Leute Armut vorsieht, wird zur Selbstbeschränkung aufgerufen. Die Psychologie wird bemüht, der...
23.01.2008 - Juliane Salzmann, geb. Sternad, 5.2.1909 Kothvogel bei Stainz – 6.12.1944 Ravensbrück. Sie ging Ende der 1920er Jahre nach Bad Kreuznach, wo sie ihren späteren Ehemann Hugo kennen lernte, der Stadtverordneter der KPD war. Unmittelbar nach der...
09.01.2008 - Interview mit dem Wirtschaftswissenschafter Manfred Max-Neef über die Grenzen des Wachstums und den Unterschied zwischen einem qualitativen und einem quantitativen Wachstum. Manfred Max-Neef ist Mitglied des Club of Rome und wurde auch mit dem...
21.12.2007 - ARMUT UND ARMUTSFORSCHUNG Ab wann ist man arm? Ist Armut gleichbedeutend mit dem Mangel an Geld? Wo liegen die Ursachen für Armut in den Industrieländern aber auch in den Ländern des Südens? Stimmt es, dass Wirtschaftswachstum automatisch zu...
16.12.2007 - 1. Die EU bietet den AKP-Staaten Wirtschaftspartnerschaftsabkommen an: Der so genannte „Abbau der Armut“ in Afrika, der Karibik und im Pazifik geht mittels guter Geschäfte für die EU in die nächste Runde 2. Wie...
24.10.2007 - Die Kap Verden sind Emigrationsland, in dem die meisten Haushalte von Frauen geführt werden. Sie sind es, die die Familien ernähren und die Familienverbände aufrechterhalten. Die Männer verlassen meist die Familien und stehlen sich damit aus...