10.05.2018 - Nach der Rückschau kommt die Vorschau. In dieser Sendung wird ein Umriss der Themen versucht, die in der nächsten Zeit besprochen werden sollen. Zivilgesellschaft und Demokratie: Wie agieren zivilgesellschaftliche Kräfte, wenn rechte Populismen...
09.03.2018 - Teil 2 der Serie über die Lebensverpflichtungen des Dalai Lama. In dieser Sendung wird Ahimsa – Gewaltfreiheit – thematisiert. Militärische Aufrüstung, gewaltige kriegerische Zerstörungen, unermessliches menschliches Leid –...
25.02.2018 - Interview mit María de los Ángeles Roberto, Aktivistin aus Argentinien, über den Internationalen Frauenstreik 2018. „Wir streiken und stoppen die Welt, um Gewalt und alle Formen der Ausbeutung abzuschaffen. Wir streiken gegen die...
05.01.2018 - Dreikönigsaktion 2018 Donnerstag, 4. Jänner 2018. Radio für Senioren Gast: Mag. Mayella Gabmann,Gestaltung: Walter Ziehlinger und Franz Svoboda: Die Dreikönigsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar, ist neben der Koordination der...
04.01.2018 - Zusammenfassung des Forums „Buen vivir versus Neoextraktivismus„, das im Rahmen der Entwicklungstagung 2017 in Graz stattgefunden hat. Mit Beiträgen von Moema Miranda (People´s Dialogue, Brasilien), Ulrich Brand (Institut für...
17.12.2017 - Von der europäischen Leibherrschaft zur Herrschaft über das Leben La monnaie vivante (Pierre Klossowski) Libyen war im vergangenen Jahr Hauptdurchgangsland für Flüchtlinge auf dem Weg über das Mittelmeer nach Italien. Dort kamen...
04.12.2017 - Vortrag Dr. Boniface Mabanca Am 14.11.2017 war Boniface Mabanca zu Gast im Afroasiatischen Institut in Graz. Er referierte über die Zusammenhänge und Auswirkungen der Wirtschaftsverträge zwischen den EU-Staaten und den Afrikanischen Staaten....
06.11.2017 - Prof. Dr. Stephan Lessenich: Neben uns die Sintflut? Wie und warum wir über die Verhältnisse Anderer leben. Alles zu haben und noch mehr zu wollen, den eigenen Wohlstand zu wahren, indem man ihn anderen vorenthält – das ist das heimliche...
02.10.2017 - Stephan Schulmeister „Die zu kurz Gekommenen sollen zu Kurz kommen?“ Mit dieser Frage und seiner Analyse des ÖVP-Wirtschaftsprogramms entlarvt der Ökonom Stephan Schulmeister die wirtschaftspolitischen Vorhaben des neuen ÖVP-Chefs Sebastian...
14.07.2017 - Am Freitag, 7. Juli blickte Michael Diesenreither zurück auf die aktuellen Themen im Gemeinderat, wobei er gemeinsam mit seinem Gast Gemeinderätin Elisabeth Leitner-Rauchdobler von den NEOS nach Lösungsansätzen forschte. Sendung zum Nachhören...