12.05.2015 - Die Schülerinnen der Mediengruppe 4B der Neuen Mittelschule Lehen in Salzburg haben sich Gedanken zur Arbeitswelt gemacht. Sie haben rund um die Themen Schule, Beruf und Arbeit recherchiert und interviewt und damit eine spannende Radiosendung...
08.05.2015 - In Vorbereitung des Projekts THE RADIOSPOT POT (*) hat das SPRECH-Audioteam im Jänner 2015 ein Kurzfeature zum Thema ‚JOBPERSPEKTIVE‘ aufgenommen. Was erwarte ich von einem Job? Wo liegen meine Stärken? Wie begebe ich mich auf...
15.04.2015 - Eine Ethnoskop-Sendung mit Diskussionsrunde zum Thema: Frauen & Arbeit. Der Schwerpunkt wurde dabei auf die Debatte Frauen in Männerberufen gelegt. Wir haben uns Fragen gestellt wie: Warum gibt es noch immer die Bezeichnung „klassische...
12.02.2015 - Heute Live im Studio: Die SchülerInnen der 3a und 3b Klassen der NMS Fröbel. Was macht Dich glücklich in Deinem Leben? Bist Du stolz auf Dich? – Warum? Gab es Tiefpunkt in Deinem Leben? – Welche? Das sind Fragen, die SchülerInnen...
23.07.2014 - Mezzanin Das ESF-Partnerprojekt Intermezzo läuft seit März 2013 und endet diesen August. Das Teilprojekt von maiz – Mezzanin versteht sich als Bindeglied für jugendliche Migrant_innen an der Schnittstelle zwischen Pflichtschule,...
17.03.2014 - SchülerInnen der Polytechnischen Klasse der NMS Webling fragen nach in Grazer Betrieben: Wie komme ich zu einer Lehrstelle? Was erwartet mich in der Lehre? Was kommt nach der Lehre – Karriere? Das Projekt CHAIN Die Partnerregionen...
24.02.2014 - Traumberuf, bloß Nebenjob oder doch weiter zur Schule gehen? Welcher Beruf verlangt nach welcher Qualifikation? Wie ist die Arbeitszeit und das Einkommen geregelt? Gibt es Aufstiegsmöglichkeiten? Welche Gefahren birgt der Beruf? Die...
17.02.2014 - Traumberuf, bloß Nebenjob oder doch weiter zur Schule gehen? Welcher Beruf verlangt nach welcher Qualifikation? Wie ist die Arbeitszeit und das Einkommen geregelt? Gibt es Aufstiegsmöglichkeiten? Welche Gefahren birgt der Beruf? Die...
17.02.2014 - Die Interviews der Schülerinnen und Schüler mit den Berufstätigen: Alexander interviewte einen Schlosser und fand dabei etwas über die Zusammenarbeit im Team heraus. Christian sprach mit einem Jus-Studenten. der später Notar werden möchte....
04.02.2014 - In der neuen Ausgabe der genderfrequenz geht es um die Projektpartner_innenschaft FAMME. Das Projekt hat zum Ziel die Berufsorientierung von Migrantinnen in Österreich zu verbessern und berufliche Orientierung parallel auch bei geringen...