10.11.2017 - Frauen.Literatur.Preis geht an Marlene Gölz Autorin Marlene Gölz überzeugt mit ihrem Text „Hungry Swayze Eyes“ beim Frauen.Literatur.Preis und die AK präsentiert Ergebnisse des „Wiedereinstiegsmonitorings“. Der...
10.11.2017 - Freitag,3.11.: Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse! Und damit auch unser momentanes ökonomisches System in Österreich. Überhaupt: Wie trennbar ist unsere momentane Demokratie vom Kapitalismus?Zukunftsforscher Dirk Solte stellt die seiner...
09.11.2017 - AK-OÖ Präsident Johann Kalliauer äußert sich zum Thema Pflichtmitgliedschaft bei Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer. Und wie können im Zuge der Digitalisierung entstandene Berufsgruppen wie Neue Selbständige und viele...
09.11.2017 - Wie ist Vermögen in Österreich verteilt? Und was bringt eine Vermögenssteuer? Jakob Kapeller (JKU) präsentiert eine neue Studie zum Thema Vermögensverteilung in Österreich. Außerdem schalten wir zur Weltklimakonferenz nach Bonn. Paula...
05.05.2017 - Sónia Melo spricht über Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft, die Kampagne sezonieri.at und mögliche Lösungsansätze. Hier ein Auszug der Website sezonieri.at : „Das Informationsportal für SaisonarbeiterInnen Ob du vor der...
02.05.2017 - … formiert sich in ganz Österreich in Form von Bundesländerstammtischen. Was die Bundesregierung plant und wie das jede/n Einzelne/n betrifft, erfahren wir heute im Infomagazin FROzine. Außerdem geht es um Ausbildung im Themenfeld Sucht-...
22.04.2016 - Der Film „Staatsdiener“ begleitet junge Polzeianwärter*innen während ihrer Ausbildung und bei den ersten Einsätzen. Er liefert spannende Einblicke in den Alltag dieser Berufsgruppe und begleitet die Entwicklung von fünf jungen...
10.04.2016 - Wake up – mit dem Verein MOKI In dieser Ausgabe sprechen wir über den Verein MOKI. Zu dem Verein MOKI: Selbstdefinition: Über uns MOKI-Wien bedeutet……. Was ist MOKI-Wien? MOKI-Wien besteht seit 1999, wobei wir seit 2004 ein eigener Verein...
18.11.2015 - Bildungsreform – und was jetzt? Bericht über die Ergebnisse der Bildungsreformkommission der Bundesregierung Analyse und Studiodiskussion „Bildungsreform – und was jetzt?“ mit Raphael Niederhauser (Schüler, JEDES KIND),...
11.11.2015 - Diabetes Mellitus ist eine chronische Erkrankung, um mit der Erkrankung umgehen und den Alltag bewältigen zu können ist es wichtig, dass betroffene Menschen darüber Bescheid wissen. In dieser ersten von sechs Sendungen, wird von den...