14.04.2020 - IPPH – der „inklusive“ Podcast der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. Das Institut für Inklusive Pädagogik an der PHOÖ informiert über die Belange derer für die in der Schule nicht alles selbstverständlich ist,...
24.03.2020 - Ulrich Brand arbeitet an der Universität Wien im Bereich Internationale Politik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Globalisierungsfragen bzw. die Krise der Globalisierung, Lateinamerika und Internationale Umweltressourcen und Politik. In dem...
24.03.2020 - Scientists for Future, eine viel zitierte Bewegung, die im letzten Jahr in Solidarität mit Fridays For Future entstand. Aber wie organisiert sich die Scientists for Future Bewegung in Österreich und wie sieht das Spannungsfeld zwischen...
19.03.2020 - Klimakrise: Wie können Bildung UND Aktivismus zielführend verknüpft werden? Und „Ich will keine Sklavin sein“, Erfahrungen über prekäre Arbeitsverhältnisse und Selbstorganisation – mit diesen Themen beschäftigt sich die...
05.03.2020 - Am 22. März 2020 wird in der Steiermark der Gemeinderat neu gewählt. 804.000 Steirerinnen und Steirer sind wahlberechtigt. Radio Freequenns war bei der ‚Wahlarena Schladming‘ und bringt Impressionen von dieser Veranstaltung, in der...
21.02.2020 - Der Klimawandel Wir betrachten das Thema heute aus unterschiedlichen Sichtpunkten und kommen auch auf Chancen zu sprechen. Zu Gast im Studio sind: Prof. Dr. Johann Stötter (Institut für Geographie auf der Universität Innsbruck) Prof. Dr. Lars...
20.02.2020 - Zum 24. Jänner, dem Österreichischen Tag der Elementarbildung und UNESCO Welttag der Bildung ist Marisa KRENN-WACHE bei uns zu Gast und erzählt über die Tagung zur Bedeutung elementarer Bildung für Individuum, Gesellschaft und Volkswirtschaft.
18.02.2020 - Bei der zweiten Veranstaltung der 8-teiligen Reihe #itsup2us diskutieren Vertreterinnen von JAAPO, FIFTITU%, dem Institut für Frauen- und Geschlechterforschung (JKU) und dem Institut für interkulturelle Pädagogik über die Lage der Frauen* in...
14.02.2020 - Warnstreiks der Beschäftigten im privaten Gesundheits- und Sozialbereich Am 10. Feber wurden die Kollektivvertragsverhandlungen der Sozialwirtschaft Österreich ergebnislos unterbrochen. Wie angekündigt, gingen die Arbeitnehmer*innen daraufhin...
30.01.2020 - Claudia Troia (Lehrerin an der BAFEP Klimabündnisschule) und Mirjam Hangler (Klimaguide Fridays For Future) sind zu Gast bei Magdalena Horn. Die Hintergründe der Klimakrise sind schwer zu verstehen – Statistiken, Zahlen und Ereignisse, die...