25.01.2020 - Türkisgrüne Deutschförderklassen Mehr als 300 Seiten umfasst das Koalitionsübereinkommen der Regierung von ÖVP und Grünen. Wir widmen uns heute einem bislang wenig diskutierten Kapitel: Der Deutschförderung im Schulsystem durch...
17.01.2020 - Kuba zwischen revolutionärer Rhetorik und desillusionierter Wirklichkeit Auch 60 Jahre nach dem Triumph der Kubanischen Revolution im Jahr 1959 sind viele Menschen des Landes von deren „romantischer Faszination“ inspiriert. Doch die...
20.12.2019 - Reflexionen zum internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2019 „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit...
04.12.2019 - # Aktuelle Meldungen # Welt-Aids-Tag Der Welt-AIDS-Tag wurde 1988 erstmals von der WHO ausgerufen und wird am 1. Dezember jeden Jahres begangen. Beinahe 38 Millionen Menschen sind weltweit mit HIV infiziert. Jedes Jahr gibt es allein in...
04.12.2019 - Italien führt das Schulfach Klimawandel und nachhaltige Entwicklung für alle Altersgruppen ein. Eine Stunde pro Schulwoche sollen sich Italiens Schüler_innen künftig mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen auseinandersetzen. Somit ist...
07.11.2019 - Kaum jemand hat Hunger eindrücklicher beschrieben als der norwegische Autor Knut Hamsun in der gleichnamigen und autobiografischen Erzählung Hunger (1890). Hunger und Mangelernährung werden nun mit dem Restaurantprojekt FIAN in Linz...
05.11.2019 - Die Arbeiterkammer Kärnten veranstalltet seit Jahren im Herbst die „Kärntner Gespräche zur demokratiepolitischen Bildung“. Im Fokus standen heuer die Herausforderungen der Digitalisierung für das Zusammenleben und die Demokratie....
09.10.2019 - Sendungsschwerpunkte: Berufs- und Karrieremessen im Bezirk | Institutionen und regionale Angebote zur optimalen Berufsfindung Was ist BuK.li? Es rührt sich was im Bezirk – Jugendliche, Eltern und Schulen nutzen diese...
05.10.2019 - Auch im Schuljahr 2019/2020 gibt es wieder einige Neuerungen: etwa das Comeback der Ziffernnoten ab der 2. Klasse Volksschule oder neue Leistungsniveaus in den (Neuen) Mittelschulen.Über all das und über ein Jahr Deutschförderklassen dreht sich...
19.09.2019 - Aus- und Weiterbildung ist für ein erfolgreiches Berufsleben notwendig, aber oft sehr teuer. Die Bildungsbeihilfen der Tiroler Arbeiterkammer versuchen vor allem dort gezielt anzusetzen, wo im komplexen Fördersystem Lücken bestehen....