26.04.2023 - Fast drei Jahre ist es her, dass die Dokumentation zu unkonsensualen, voyeuristischen pornografischen Videos veröffentlicht hat. Mora ist eine feministische Gruppe aus Leipzig, die sich als aktivistische AG aus der Betroffenenvernetzung formiert...
01.02.2023 - Die Radio Helsinki KULTURredaktion empfiehlt: – Buchvorstellung „Die Diversität der Ausbeutung„, heute Mi., 1. Februar, ab 18:00 im Volkshaus Graz – INTERPENETRATION mit neOanderthal, ERikm & Dieb13, morgen Do,...
05.10.2021 - Edeltraud Haischberger, Energetikerin und Seminarleiterin mit eigener Praxis, wohnt im Salzkammergut und ist Leiterin des Ausbildungszentrums für Erwachsenenbildung mit Schwerpunkt Persönlichkeits- und Bewusstseinsbildung. Am Donnerstag, den...
21.02.2021 - in dieser Sendung werden Abschnitte zur Entstehung von Patriarchat und Eigentum sowie der Abschnitt zur Abspaltung von Reproduktionsarbeit und Lohnarbeit vorgelesen
10.12.2020 - “Das Verhältnis von Feminismus und Antirassismus ist nicht erst seit gestern kompliziert: Rassismen, Antisemitismus und Kolonialismus seitens weißer Feministinnen treffen seit langem auf die beharrliche Kritik von Migrantinnenbewegungen,...
08.12.2020 - Am 31. Mai präsentierte Lou Marin in der Libreria Utopia sein 2016 im Verlag graswurzelrevolution erschienenes Buch “Rirette Maîtrejean. Attentatskritikerin, Anarchafeministin, Individualanarchistin”.
04.12.2020 - In dieser Sendung hört ihr einen Mitschnitt der Buchpräsentation aus dem Oktober 2016 im Wiener Planet 10.
02.12.2020 - Martin Lux präsentiert in Antifa in London nicht nur den Kampf zwischen Antifaschisten und der extremen Rechten in England, sondern er gewährt auch tiefe Einblicke in die Kultur der britischen Arbeiterklasse zwischen Pub, Punk-Konzerten und...
29.11.2020 - Ausschnitte einer Veranstaltung in der Anarchistischen Bibliothek im Oktober 2015, an dem der Autor Christof Mackinger sein Buch Radikale Ökologie. Ein Plädoyer für eine radikale ökologische Linke. Unrast Verlag 2015 vorstellte.
25.11.2020 - Wie wird in modernen Gesellschaften Gewalt normalisiert? Um diese Frage zu beantworten begab sich der Politikwissenschaftler Timothy Pachirat an einen Ort, wo Gewalt zum Arbeitsalltag gehört: undercover in einem “Vorzeigeschlachtbetrieb”...