16.01.2021 - Mit Studiogast Peter Hofer (Initiator Volksbegehren Bedingungsloses Grundeinkommen) versuchen wir die Nachhaltigkeit vom aktuellen Finanzsystem zu hinterfragen. Einige Punkte die das aktuelle Finanzsystem bestimmen: Null-Zins-Politik Hemmungsloses...
07.01.2021 - Was war das für ein Jahr 2020: Harte und weiche Lockdowns mit massiven Einschränkungen. Maskenverpflichtung, Abstand halten und soziale Kontakte einschränken. Home-Office, distanziertes Lernen und spazieren gehen als Highlight. Positive...
03.01.2021 - Die Corona Pandemie hat das Hoch in den Lüften massiv gebremst. Aber nicht die Diskussionen um schwierige Arbeitsbedingungen besonders für Frauen und die Auswirkungen auf unser Klima. Eine himmlische Pursette berichtet aus ihrem Alltag. ...
24.12.2020 - Black Lives Matter | Inklusive Schule und Corona | Obdachlosigkeit in Zeiten von Corona | CARE in Nordwestsyrien Black Lives Matter Black Lives Matter, die internationale soziale Bewegung, die im vergangenen Jahr unter dem Hashtag #BLM...
22.12.2020 - Eine Langzeitstudie über psychisches Wohlergehen von Studierenden in Corona-Zeiten kommt zu alarmierenden Ergebnissen.
17.12.2020 - 15 Stunden arbeiten Alleinerzieherinnen in der Corona-Krise täglich. Trotzdem ist von ihnen jede Zweite inzwischen armutsgefährdet. In einer Pressekonferenz vom 16.12. informierten FEM.A-Verein feministische Alleinerzieherinnen, Verein Autonome...
17.12.2020 - Über die fehlende Unterstützung für Alleinerzieherinnen während der Corona-Pandemie in Österreich sowie die Machenschaften des Kärntner Energiekonzerns Kelag am Balkan berichtet die VON UNTEN-Redaktion aus Graz. Alleinerzieherinnen von...
16.12.2020 - Kunst im Spannungsfeld von Möglichkeit und gnadenloser Realität. Das Jahr 2020 hat mit Covid-19 unsere Grenzen, unsere Verletzlichkeit aber auch unsere Resilienz aufgezeigt. Wie geht Kunst damit um? Gespräch mit Nora Leitgeb und Theres Cassini.
16.12.2020 - Projekt von AMS und Land – ältere Langzeitarbeitslose im Assistenzjob im Corona-Besuchsmanagement. Ulrike Göking im Gespräch mit Helge Röder, Leiter AMS Bezirk Liezen.
03.12.2020 - Es gibt eine Gruppe, die sowohl ihre Jugend als auch ihre Bildung verloren hat, und das ist die Generation Z. Wir untersuchen ihre Ansichten von heute und ihre Suche nach Resilienz.