29.01.2022 - Digitalisierung bietet ein großes Potential für die Angehörigenpflege. Je nach Produkt und Service wird von Ort- und Zeitunabhängigkeit profitiert. Niederschwelligkeit und die Möglichkeit der Überwindung von Distanzen stiften vor allem in...
17.12.2021 - Doris Allhutter macht sich Gedanken über verzerrte Algorithmen und die Fairness hinter Künstlicher Intelligenz.
15.12.2021 - René Riedl macht sich Gedanken über digitale Stressfaktoren und Bildschirm-Fasten.
14.12.2021 - Katharina Müllebner macht sich Gedanken über digitalen Zugang ohne Hürden und Barrierefreiheit online.
09.12.2021 - Gaby Filzmoser macht sich Gedanken über digitale Bildungshäuser und hybride Lernräume der Zukunft.
25.11.2021 - Elektronikprodukte verursachen global eine Reihe von Problemen: mineralische Rohstoffe werden benötigt, selten umwelt- bzw. klimaschonend, selten unter fairen Arbeitsbedingungen. Aus der Online-Vortragsreihe Denk.Mal.Global 2021 von Südwind OÖ.
08.11.2021 - In der Radiosendung fasst die Podiumsdiskussion "Kunst im Netz" der IG KiKK auf und beleuchtet die Chancen sowie Herausforderungen für die Umsetzung digitaler Kulturprojekte.
21.10.2021 - Mittwoch, 20.10. ab 18:30 Uhr Die Digitalisierung war ein Motor für Veränderung. Ein positiver Effekt für Frauen im ländlichen Raum war beispielsweise die dazugewonnene Teilhabe an der Gesellschaft. Doch die Welt der IT hat noch viel mehr...
09.08.2021 - Operativer Geschäftsführer der Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H. Philipp Stein studierte Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Betriebswirtschaft in Wien und Hamburg. Berufliche Stationen führten ihn vom Wiener Konzerthaus über das...
03.06.2021 - Welche Mechanismen des digitalen neuen Lernens kommen auf uns zu? Braucht es angesichts von New Work-Entwicklungen und eines Diditalisierungsschubs 2020 ein neues Lernverhalten von uns allen? Hannes Aichmayr ist seit 11/2020 Projektleiter der neu...