19.12.2019 - Vermögen sind in Österreich sehr ungleich verteilt. Mit der Digitalisierung der Wirtschaft – das heißt mit der steigenden Bedeutung von Technologieunternehmen und deren starker Orientierung am Finanzmarkt – verschärft sich diese...
03.12.2019 - Eine Maschine, die Mahlers 10. Symphonie komponiert? Kann es das geben? Ja! Und das Ding heißt Maschine Learning oder Künstliche Intelligenz. Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Aber wer ausser ExpertInnen kennt sich dabei aus? Vieles...
27.11.2019 - In allen möglichen Lebensbereichen führt die Digitalisierung zu großen Umbrüchen. Auch das Leben in der Stadt ist von digitalen Diensten geprägt und wird es in der Zukunft noch viel mehr sein – sei es durch Verkehrs-Apps, das Buchen von...
07.11.2019 - Kaum jemand hat Hunger eindrücklicher beschrieben als der norwegische Autor Knut Hamsun in der gleichnamigen und autobiografischen Erzählung Hunger (1890). Hunger und Mangelernährung werden nun mit dem Restaurantprojekt FIAN in Linz...
05.11.2019 - Die Arbeiterkammer Kärnten veranstalltet seit Jahren im Herbst die „Kärntner Gespräche zur demokratiepolitischen Bildung“. Im Fokus standen heuer die Herausforderungen der Digitalisierung für das Zusammenleben und die Demokratie....
25.08.2019 - Nachdem wir nun bereits das gleichnamige Buch von Harald Lesch vorgestellt haben, bringen wir diesmal noch einen ganzen Vortrag von ihm zu Gehör, den er 2017 in der Stadthalle Heidelberg gehalten hat, und der dort vom SWR für deren...
05.08.2019 - Dystopia Now? Über düstere Zukunftsszenarien in der Gegenwartsliteratur. „Das ist keine Dystopie“ steht am Klappentext von Sibylle Bergs neuem Roman „GRM. Brainfuck“. So nahe am gegenwärtigen Tagesgeschehen erweist sich das Szenario,...
19.07.2019 - Historie der Arbeit und digitalisierte Arbeitswelt. Der Systemwissenschaftler Manfred Füllsack von der Uni Graz sprach über Rationalisierung und das Wesen von Arbeit – in Zeiten der Digitalisierung. Open Commons Kongress Linz 2019 Arbeit...
16.07.2019 - Lohnarbeit im Wandel Am 14. Juni 2019 fand der Open Commons Kongress im Wissensturm in Linz statt. Der Themenbereich „Arbeit und Gesundheit in der digitalen Welt“. Es ging also um die Veränderungen der Arbeitswelt durch die...
16.07.2019 - Michael Hirsch, Philosoph, Politikwissenschafter über Aufstieg, Krise und Überwindung der Arbeitsgesellschaft.//Hofrat Paul Stepanek, Vorsitzender a.D Landeskulturbeirat über das Verhältnis von Kultur und Politik in OÖ. Lohnarbeit im Wandel...