30.09.2016 - Woher kommt Schokolade? Was bedeutet fair produziert? Warum Bio-Schokolade? Auf all diese Fragen gibt es Antworten beim Produzentengespräch am 5. Oktober 2016 um 19.30 Uhr im tanzRaum Dornbirn, Annagasse 5 Joan Manuel Heredia Gonzales aus der...
02.07.2016 - Auch heute wieder ein bunter Mix aus Themen, die die SchülerInnen der HTL Leonding interessieren: Musik im Leben eines Jugendlichen, Kampfsportarten, Kinderarbeit, EU, Virtual reality, Schokolade, gesunde Ernährung Meinungsfreiheit
29.01.2015 - Make Chocolate Fair! Podiumsdiskussion:Welche Mitverantwortung tragen europäische Schokoladenkonzerne an den Fehlentwicklungen in den kakaoproduzierenden Ländern und welchen Beitrag können KonsumentInnen leisten um die politischen und...
18.12.2013 - Die Frage vieler KonsumentInnen, ob in ihrer Lieblingsschokolade Kinderarbeit steckt, kann nicht eindeutig verneint werden. Auf den wenigsten Schokoladeprodukten finden sich Angaben über die Produktionsbedingungen. „Aufgrund der Intransparenz...
02.12.2013 - (1) Protest gegen Burschenschaftentreffen in Innsbruck Eine Tagung des Verbands Deutscher Burschenschaften am 30. November in Innsbruck sorgte für heftige Proteste. 1.000–2.000 Menschen demonstrierten dagegen, die Stadt zog die Genehmigung für...
02.12.2013 - 23 Schokoladennikoläuse wurden von Greenpeace, Südwind, Verein für Konsument_inneninfornation und PRO-GE unter die Lupe genommen. Über die Ergebnisse sprach Christa Reitermayr mit Claudia Sprinz (Greenpeace) und Bernhard Zeilinger (Südwind).
12.09.2012 - Im Rahmen der Südwind-Academy, 20. 8. – 2. 9. 2012 hat Hartwig Kirner einen Input zum Fair Trade-Siegel gegeben und sich Fragen der TeilnehmerInnen gestellt. Ein Ausschnitt daraus, der einige grundsätzliche Infos zu Fair Trade liefert,...